
Oehlbach Shock Absorber
Oehlbach Shock Absorber
Habe die Shock Absorber für ein Synology DS2413+ im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Relativ zu anderen Oehlback-Produkten ziemlich günstig, für vier Gummi-Teile aber doch teuer.
Contra
Sehr gute Absorber. Habe darauf einen Subwoofer. Vor Installation konnte ich diesen kaum stehen haben, da der ganze Raum vibrierte. Nun keine Vibration und tortzdem sehr gute Tiefen. Daumen hoch!
Ich nutze die Teile, um meinen Drucker zu lagern, der auf dem gleichen Möbel steht, wie mein Plattenspieler. Bei einem Druckauftrag rüttelt das Gerät ganz schön ordentlich. Trotzdem springt die Nadel meines Plattenspielers dabei nicht (mehr). Respekt!
Pro
Contra
Über 'Shock Absorber' lässt sich aus meiner Sicht eher wenig sagen: Die 'Gummi-Spikes' erfüllen ihren Zweck, für den Preis bin ich aber doch enttäuscht. Der Fehler mag auch bei mir liegen, da ich sie aufgrund ihrer Grösse nicht als 'Unterlagsscheiben' für HE-Komponenten verwendet habe:
Zwei Standlautsprecher im vorgebebenen 'Gewichtsbereich' 'wackeln' auf je vier Resonanzdämpfern nun doch etwas arg hin und her (sprich aus meiner Sicht zu weiches Material), wenn auch der reine Zweck der 'Ent-Dämpfung' damit wohl erreicht sein dürfte.
Zum andern hätte ich sehr bevorzugt, wenn sie sich nicht nur lose unterlegen liessen, sondern mit selbstklebenden Rückseiten (eigentlich zwei beinahe identische Seiten) versehen wären; leider lässt sich das auch nachträglich nicht ohne Aufwand bewerkstelligen.
Contra
Entkoppeln den Lautsprecher effektiv vom Hartboden. Bass ist bedeutend differenzierter, transparenter. Bei grösseren Standlautsprechern, deren Auflagefläche tiefer ist als breit, führen jeweils drei Shock Absorber pro Längsseite (= 6 Stück/Lautsprecher) zu deutlich mehr Neigungsstabilität.
Pro
6 von 21 Rezensionen