
Nokia 220 (2019)
2.40", 0.30 Mpx, 4G
Nokia 220 (2019)
2.40", 0.30 Mpx, 4G
Vorsicht, Es ist nur möglich jeweils eine Simkarte mit 3G/4G zu betreiben. Die 2. Funktioniert nur mit 2G GSM
Das selbe gilt für alle Nokia Tastenhändy, wie mir der Nokia Support mitteilte (Stand Juli 2020). Ich habe ein 8110 bei diesem ist das selbe Problem. Wenn nur eine Simkarte eingestetzt ist spielt es keine Rolle in welchem Slot damit sie 4G betrieben werden kann.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: 220 (2019) (2.40", 0.30 Mpx, 2G)
Tipptoppe Qualität und vor allem Hilfreich für Personen altershalber nicht mehr auf ein Smartphone umsteigen wollen.
Danke an alle die vielen Mitarbeiterinnen für diesen tadellosen Service.
Thomas Baettig
Pro
Contra
Das neue OS ist ein schwacher Versuch, an das Look and Feel von alten Nokia Handys anzuknüpfen. Das Problem: Die Welt hat sich geändert. Internetzugriff kann nicht einfach disabled werden, und WLAN Zugriff ist nicht möglich. Kalender und Kontakte synchronisieren funktioniert nur auf Umwegen oder muss manuell gemacht werden. Und wenn dann anscheinend wegen zu vielen Kalendereinträgen der interne Speicher voll ist (obwohl eine SD Memorykarte eingesetzt ist), aber der Speicherort nicht konfiguriert werden kann, ist bei mir fertig lustig.
Hatte es für meinen Vater gekauft, da sein altes Nokia kein 4G unterstützt. Habe ihm jetzt stattdessen ein iPhone SE 2020 besorgt - und konnte so den Support-Aufwand drastisch reduzieren.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: 220 (2019) (2.40", 0.30 Mpx, 2G)
Ursprünglich hatte ich die untenstehende positive Bewertung geschrieben, muss nun aber korrigieren: Als M-Budget-Kunde (nutzt das Swisscom-Netz) ist dieses Handy NICHT VoLTE fähig, d.h. man kann nicht telefonieren übers 4G-Netz! Mein Handy ist unbrauchbar geworden, als Swisscom das 2G-Netz abschaltete!
Meine alte Bewertung:
Gute Weiterführung der Nokia-Tradition, ausser zwei Nachteilen: Man kann die Tastentöne (pieps bei jedem Tastendruck) zwar deaktivieren, aber nicht dauerhaft. Sobald man (z.B. über Nacht) zum Lautlos-Profil wechselt, und dann am nächsten Morgen wieder das Laut-Profil anschaltet, sind auch die Tastentöne wieder da. Zweiter Nachteil: Wenn man die intelligente Tastatur (Auto-Vervollständigung von Wörtern) nicht mag, muss man sie jedes Mal deaktivieren (durch fünfmaliges Drücken auf #). Man kann sie nicht dauerhaft deaktivieren. Doch sobald man dem Wörterbuch seine häufig verwendeten Wörter beigebracht hat, ist es eine gute Sache.
Pro
Contra
Pro
Contra
Die gewohnt einfache Menuführung der alten Nokia-Mobiltelefone sucht man bei diesem Modell vergebens. Nach sehr viel Zeit klappt es einigermassen. Die Tasten sind recht klein was die Bedienung auch nicht erleichtert. Als Ersatzmobiltelefon für meine Eltern leider somit ungeeignet. Sie haben jetzt ein Doro5516 bekommen mit welchem sie glücklich sind.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: 220 (2019) (2.40", 0.30 Mpx, 2G)
6 von 61 Rezensionen