
intertechno Funk-Universaldimmer ITDM-250
Dimmaktor
intertechno Funk-Universaldimmer ITDM-250
Dimmaktor
Hervorragendes Produkt! Verschwindet tatsächlich in der Dose *hinter* dem vorhandenen Lichtschalter und lässt sich damit bedienen. Zudem ist er dank Phasenabschnitt-Technik vollkommen lautlos und kommt auch mit geringen Lasten (LED-Leuchtmittel mit nur 8W) zurecht: Er zündet auch bei geringsten Helligkeiten sofort und arbeitet völlig stabil (keinerlei Flackern).
Der einzige Wermutstropfen: Zur Programmierung (Mindesthelligkeit, Funksender anlernen) muss der Dimmer freigelegt, dh die Dose geöffnet werden, weil sich der Programmiertaster am Dimmer selbst befindet.
Pro
Contra
Musste in einer Installation mit 5 IDTM-250 bereits 3 Stück nach 4.5 Jahren ersetzen. Bin derzeit am suchen nach einem qualitativ besseren Produkt
Pro
Contra
Musste den Dimmer nach 2 Jahren ausbauen und wegschmeissen.
Nur für Glühlampen zu empfehlen.
LED kann Flackern und man wird wahnsinnig dabei!
Pro
Contra
An sich ein Teil, das erfunden werden müsste, wenn es noch nicht existierte. Allerdings gibt es Verbesserungspotential:
- Die von Intertechno vorgeschlagene Lösung, den Lichtschalter von Phase und Lampendraht abzuklemmen, ist suboptimal. Denn in den meisten UP-Dosen fehlt der Platz für das Teil, und will man den Dimmer stattdessen in einer Veteilerdose an der Decke "versorgen", muss mindestens ein Draht nachgezogen werden. Ich habe für dieses Problem allerdings eine Lösung gefunden: Die beiden weissen Steuerdrähte mit den Schliesserkontakt-Klemmen eines kleinen 230V Relais verbinden und das Relais an den vom Lichtschalter kommenden Lampendraht und den Netralleiter anschliessen. An die Klemmen des Dimmers wird sodann die dauerhaft Strom führende Phase sowie der zur Lampe führende Draht angeschlossen. Würde Intertechno das Relais direkt in den Dimmer integrieren, wäre das nur vorteilhaft, denn nebst der beschriebenen Lösung des Platzproblems können so auch Wechselschaltungen ohne Einzug von zusätzlichen Leitungen mit dem Dimmer betrieben werden.
- Gegen das Flackern der LED insb. durch die Netzrundsteuerung könnten ggf. Filter Abhilfe schaffen - auch diese wären in das Dimmermodul zu integrieren.
Pro
Contra
6 von 18 Rezensionen