
HP 50g
Batterien
HP 50g
Batterien
Als HP 48GX Nutzer (zum Glück läuft der noch), ist man bei diesem Gerät heimisch. Leider hat man die Enter Taste unpopulär platziert. Da ich weiss das es bei einem HP 48GX besser gelöst ist, nervt mich dieser Umstand doch sehr. Trotzdem guter 2t. Taschenrechner. Einmal RPN, immer RPN.
Pro
Contra
Wahnsinn! Preis- Leistung ist unschlagbar. Mein dritter "Grosser" HP Rechner, absolut empfehlenswert für Studenten, Berufsschüler in Technischen Berufen, Techniker usw.
Für mich ideal, dass ich mit der gewohnten RPN Rechenfunktion meine Berechnungen machen kann. (1 Enter 1 + ergibt 2)
Ich möchte dem Gerät fünf Sterne geben, doch klappt dies nicht. Dies zum voraus.
Ich benütze HP Taschenrechner, seit es diese gibt (mindestens dreissig Jahre). Ich bin mit ihnen überaus zufrieden. Ich benütze auch den 50g schon seit längerer Zeit, ich habe nur ein zusätzliches Gerät gekauft. Für Berechnungen aller Art eignet sich das Gerät ausgezeichnet. Graphische Aufgaben gehen heute auf dem Computer viel schneller, dafür ist die Zahleneingabe dank der Handlichkeit des Gerätes viel einfacher. Auch kombinatorische Berechnungen sind, wenn man einmald ie nötigen Tasteneingaben intus hat, sehr einfach. ich kann das Gerät sehr empfehlen.
Als langjähriger Benutzer eines HP 48G habe ich mir den HP 50g zusätzlich gekauft. Vieles ist vertraut, manches sogar besser. Insbesondere die Geschwindigkeit sowie der Speicher sind dem alten HP 48G weit überlegen. Teilweise ist die Bedienphilosophie etwas anders - was aber kein Nachteil ist.
Pro
Contra
Als langjähriger HP 48GX-Benutzer musste ich mich leider nach einem Ersatz umsehen. Aufgrund der Ähnlichkeit zum 48er habe ich mich für den HP 50G entschieden.
Mir war wichtig, die vom HP 48 bekannten Funktionen auch hier wieder vorzufinden. Die Umstellung war nicht allzu gross und ich fand mich schnell zurecht, nachdem ich erst mal in den RPN-Modus umschalten konnte (muss manuell gemacht werden).
Etwas Mühe habe ich mit der neuen Anordnung der ENTER-Taste. Das führt immer noch zu einigen "verdrückern".
Negativpunkt: Die Annahme schneller Tastenanschläge auf der gleichen Taste (zwei gleiche Zahlen aufeinanderfolgend) ist zu langsam. Oft wird nur eine Ziffer angenommen > Fehlerquelle.
Fazit: Etwas Wehmut nach dem 48er bleibt, habe aber mit dem 50er ein solides Arbeitsinstrument.
Pro
Contra