Canon EF 400mm f/5.6L USM (Canon EF, Vollformat)

Canon EF 400mm f/5.6L USM

Canon EF, Vollformat


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

3 Rezensionen

  • avatar
    Anonymous

    vor 12 Jahren

    + scharf! + relativ leicht und gut handhabbar + ...

    + scharf!
    + relativ leicht und gut handhabbar
    + qualitativ hochwertig

    - rel. grosse Naheinstellgrenze ~4.0m
    - kein IS

    Stativ ist eigentlich Pflicht bei diesem Objektiv. IMO dann dem 100-400mm 5.6 L IS vorzuziehen
    wenn die Naheinstellgrenze keine Rolle spielt, man sowieso hauptsächlich mit Stativ arbeitet und man auf das extra bisschen zusätzlicher Schärfe aus ist. 

  • avatar
    DigiDinu

    vor 13 Jahren

    Dieses Objektiv ist so ganz ohne Bildstabilisator ...

    Dieses Objektiv ist so ganz ohne Bildstabilisator und Zoom sicherlich nicht jedermanns Sache.
    Die Abbildungsleistung ist dafür wenigstens in meinen Augen überragend und ich bin je länger desto mehr davon überzeugt, dass
    die modernen Gimmicks (Zoom, IS) deutlich auf die reine Bildqualität drücken. 

  • avatar
    Thhunaa

    vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Wildlife Starter-Kit für Ambitionierte

    Einzigartiges Supertelefoto-Objektiv für Canon EF Anschluss. Autofokus tadellos an meiner 7d mk ii. Professionelle Bildergebnisse möglich. Stativschelle wird mitgeliefert und ist mit einem Handgriff demontierbar. Geniale integrierte Sonnenblende, die erstens die Frontlinse vor direkten Einwirkungen schützt und zweitens das Herumhantieren mit umgedreht montierter Sonnenblenden überflüssig macht (Zeitersparnis u.o. Platzersparnis). Das Objektiv fühlt sich an, als wäre es noch im vergangenen Jahrhundert produziert worden. Es besteht grösstenteils aus Metall und besticht durch Einfachheit, ausgezeichnete Haptik und Dauerhaftigkeit. Kein Wunder, denn das beschriebene Objektiv wird bereits seit dem Jahre 1993 (!) produziert. In den richtigen Händen und den dafür vorgesehenen Anwendungsbereichen glänzt dieses Objektiv. Es ist keine vergleichbare Alternative in dieser Preisklasse auszumachen. Aufgrund der etwas lichtschwächeren Konstruktion (vermindertes Gewicht) wird dieses Objektiv nie zu einer Last und ist bei jeder Exukursion dabei. Wer dieses Objektiv will, weiss warum; und nimmt den fehlenden IS in Kauf. Wer unsicher ist, schaut sich besser das 300mm f4 IS an. 

    Pro

    • Abbildungsleistung ab Offenblende f5.6 ausgezeichnet! (minimalste Verbesserung bis f8)
    • Preis
    • Haptik
    • Autofokus
    • Mitgelieferte (gepolsterte) Tragetasche
    • Gewicht

    Contra

    • kein vollständiges weather-sealing (damals noch nicht Standard für L-Objektive)
    • Naheinstellgrenze von 3.5m
    • kein IS
    • kein Zoom
    • "nur" f5.6
Wie funktionieren
Bewertungen?