
Synology Ds916+
Synology Ds916+
Vielleicht, weil der DS916 + einen etwas schnelleren Prozessor, doppelt so viel Arbeitsspeicher und einen weiteren USB 3.0-Anschluss hat.
Ja sicher. Alter Server sauber herunterfahren und vom Strom abhängen. Die 4 Festplatten ausbauen und beim neuen NAS wieder einbauen. Solange die Festplatten funktionieren können keine Daten verloren gehen.
Das NAS unterstützt SSD Cache nur in den normalen Laufwerkseinschüben. Die Löcher sind in den Einschüben vorhanden, um 2.5 Zoll SATA SSDs zu installieren. Man benötigt für den Einbau mindestens zwei Schrauben. Das NAS hat keine Einbauschächte für NVMe Cache Module.
Ja ohne Problem. persönlich habe ich zwei Festplatten für die Speicherung und zwei SSDs. Beide SSDs dienen als Cache. schnell und effizient. Darüber hinaus Zugriff auf die Bibliothek von Anwendungen für den DSM (Disk Station Manager) von Synology. Entschuldigung für die Sprache ist Google Translate.
Guten Tag Das NAS läuft auch mit 2.5 Zoll Festplatten und SSDs. Hier ein Link zum Datenblatt auf der Synology Website: https://www.synology.com/de-de/products/DS916+#spec Das NAS lässt sich auch nur mit einer Platte betreiben. (Dann allerdings ohne Datensicherheit)
Soweit ich weiss funktioniert die integrierte Transkodier-Engine nur mit DS Video. Da Plex nicht offiziell unterstützt wird, müssen Sie zu DS Video wechseln. Plex kann nach eigenen Erfahrungswerten nur einen Full HD-Stream simultan bearbeiten und läuft nur auf der CPU.
Meiner Meinung nach nicht. Da 2.5'' HDD's per se weniger leistungsfähig sind als 3.5'' HDD's macht es keinen Sinn, ein High-End Modell der Diskstation zu kaufen. Ausserdem benötigen ARM-CPU's weniger Strom als Intel Atom CPU's. Weiter würde ich auch von einer Konfiguration von 3 Festplatten abraten. Ein RAID 5 macht nur ab 4 Festplatten wirklich Sinn, ansonsten würde ich zu einem RAID 1 raten mit 2 Festplatten. Mein Vorschlag für ein "Öko-Build": eine 2-bay Synology Diskstation und entweder 2 sparsame 3.5 oder 2.5 Zoll HDD's, einfach ein wenig grösser dimensioniert (2TB).
Noch nicht. Ich bin aber dran, es auszuprobieren. Tönt vielversprechend und müsste eigentlich gehen. Gemäss Roon muss einfach für die Datenbank eine externe SSD angeschlossen werden, weil Roon explizit darauf hinweist, diese nicht auf normalen HD's laufen zu lassen. In ca. 1 Woche kann ich bereits mehr sagen.
Gemäss einem Schild an einem Synology Booth kann die DS916+ entweder einen 4K Stream alleine oder 3 1080p Streams gleichzeitig ausgeben.
Das sollte möglich sein. Hier eine Anleitung: http://www.synology-wiki.de/index.php/TeamSpeak_3_Server_Paket
Nicht zwingend. Ich empfehle Ihnen Ihr Netzwerk grundsätzlich so abzusichern, dass dieses mit einer Firewall geschützt ist (was bei den meisten Routern eine Option ist).
11 von 11 Fragen