
Marshall Major II BT
30 h
Marshall Major II BT
30 h
Wenn der Kopfhörer mit dem Handy verbunden ist, z.B. während Musik gehört wird, kann am Handy (wie gewohnt) oder am Kopfhörer abgenommen werden. Anzumerken ist, dass das Gerät primär nicht die Funktion eines Headsets inne hat, aber es lässt sich dennoch gut damit Telefonieren.
Werden die kopfhörer von deinem galaxy s8+ erkannt ? Falls nicht musst du dreimal schnell auf den powerbutton von den Kopfhörer drücken.
Ich liebe diese Headphones auch, daher habe ich z.B den Akku selbst gewechselt. Ich würde den Kopfhörer auseinanderbauen und schauen, was für Lautsprecher verbaut sind, im google findest du sicher Ersatz dafür. Der Aufwand lohnt sich auf jedenfall, man muss einfach Löten können.
Diesbezüglich kannst du dich gerne bei unserem Kundendienst melden, damit wir prüfen können, ob eine kostenpflichtige Reparatur noch möglich ist: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Bei meinem iPhone 7 Plus mit iOS 12.3 Beta habe ich keine Probleme und genauso wenig hatte ich Probleme mit iOS 12.2. Es kann natürlich an der Kombination iPhone SE / iOS 12.2 und Kopfhörer liegen aber würde mich sehr wundern. Handy schon mal neugestartet über Einstellungen => Allgemein => Ausschalte (ganz unten) => Von Hand einschalten? LG
Per micro-USB. Ein Kabel (Micro USB zu USB) liegt bei.
Nein, dafür sind sie zu unbequem, es sei denn, man wolle nur eine Stunde damit spielen. Technisch sehe ich keine Hindernisse.
Aus der ferne natürlich nie ganz einfach so eine Frage zu beantworten aber ich vermutet mal das die falschen Audioausgänge gewählt werden
Ich benutze die Kopfhörer an einem Android-Telefon. Über den goldenen Knopf an der Seite lässt sich die Lautstärke sehr gut über viele kleine Stufen regeln. Die Lautstärkenregelung ist aber über Bluetooth unabhängig von der Lautstärke, die am Telefon bzw. man hat zwei unabhängige Einstellungen. D.h. mit dem Telefon bzw. dem IPod regelt man Bluetooth-Ausgangsleistung und mit dem goldenen Knopf regelt man die eigentliche Lautstärke des aktiven Lautsprechers im Kopfhörer. Ich denke du sollest da mal schauen, ob beide Einstellungen richtig gesetzt sind. Bin persönlich sehr begeistert von den Kopfhörer und benutze sie nur über Bluetooth.
Ja, funktioniert beides. Kopfhörer Kabel ist dabei. Von der Form her kein Unterschied, einfach die Tasten fürs Bluetooth Pairing, Ladebuchse und Lautstärkeregler sind zusätzlich dran.
Bei mir genau das gleiche Problem mit Motorola (Andoid). Funktioniert nur gut mit Kabel. Denke die Bluetoothtechnik ist noch zuwenig ausgereift, dass dieser Kopfhörer beim Gehen oder beim Sport getragen werden kann
Habe sowas auch schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Für mich sind die Settings aber so in Ordnung, auch wenn eine etwas subtilere Einstellung praktisch wäre, je nach Musik, die man gerade hört. Und etwas wie Beyerdynamic kann man hier natürlich nicht unbedingt erwarten. Die einzigen EQ-Möglichkeiten bestehen über das Betriebssystem, also iOS, Android, Windows oder andere. Dort gibt es aber je nachdem das eine oder andere gute Tool (auf iOS etwas limitiert über die System-Settings).
Der Knopf funktioniert auf beiden Betriebssystemen.
Bei mir reicht es beim PC bis zu 10 Meter durch die Wand. Beim Handy ist so nach ca. 5-7 Meter Schluss.
Ja, dies sollte möglich sein. Bluetooth am PC vorausgesetzt.
Sowohl Bluetooth als auch Kabel genialer Klang wie auch bei den Vorgängern. Bei einer Bluetoothverbindung kann es ab und zu stocken am Anfang bis die Verbindung gut steht - ist aber eher selten der Fall
Nein, nur passiv über die On-Ear-Kissen, die die Umwelt aber relativ gut abschirmen. Beim Mikrofon gibt es aber ein active Noise-Cancelling.
Es ist kein Flugzeugadapter im Lieferumfang - dieser muss separat erworben werden, zb: Lindy Flugzeug-Kopfhörer Adapter (Stereo, Flugzeug-Adapter)
20 von 20 Fragen