Das integrierte Kabel des MagSafe-Ladegeräts (15 W) hat eine Länge von 1 Meter. Es ist auch in einer Version mit einem 2 Meter langen Kabel erhältlich, je nachdem, welches Modell du wählst. Das Kabel ist ein weißes, geflochtenes USB-C-Kabel.
Ich hab den MagSafe in eine separate Halterung und somit kann ich es einfach auflegen und herunter nehmen. Wenn es nur auf dem Tisch liegt muss man mit den Fingern zur Seite schieben und dann bekommt man es auch gut weg. Ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt den MagSafe weg zu bekommen.
Wo genau soll der Charger denn angezeigt werden? Werden denn andere Charger angezeigt?
Es wird allein der Ladevorgang angezeigt (!), am Anfang, die erste Sekunde ganz typisch, MagSafe halt und dann rechts oben mit dem Blitz im Akku-Symbol.
Hi, können die Verfärbungen von der Handy Hülle sein? Das ist öfters der Fall, auf meins sind keine Verfärbungen zu sehen, ich habe die Apple Leder Hülle in braun.
hört sich nicht normals an. ausserdem verbraucht er permanent strom wenn er eingesteckt ist, ja auch wenn er gerade kein gerät auflädt. Besser vom Netz nehmen bei nichtgebrauch.
@YxngJens, das ist Falsch. Das iPhone 11 Pro Max unterstützt Kabelloses laden, jedoch nicht Magsafe. Magsafe wurde zusammen mit dem iPhone 12 vorgestellt. @ Tomlecter, ich würde dir empfehlen ein Magsafe kompatibles Case für dein iPhone 11 Pro Max zu suchen.