

Zeichnen bleibt Zeichnen, ob nun in Farbe oder nicht.

Für das Zeichnen in Farbe stehen dir verschiedene Methoden und Medien zur Verfügung. Zunächst werde ich dir die unterschiedlichen Materialien vorstellen, deren Gebrauch du anhand einer Reihe von Übungen erlernen kannst. Dabei geht es in erster Linie um das Zeichnen mit Buntstiften, Pastellkreide, farbiger Tinte und Aquarellfarbe.
Das du eventuell wenig oder gar nichts über Zeichnen weisst, sollte dich nicht abschrecken. Lernen kannst du nur, wenn du es versuchst, und du lernst auch, wenn der Versuch missglückt. Dein Durchhaltevermögen wird sich auszahlen! ;-)
Zeichnen mit Buntstiften
Mit Buntstiften hat fast jeder schon einmal gezeichnet, meist schon im frühen Kindesalter. Spitze alle Stifte gut an, bevor du mit dem Zeichnen beginnst, das wirkt positiv auf die Struktur intensiver Farbflächen aus. Am besten legst du dir mehrere Stifte einer Farbe bereit, dann kannst du den Stift einfach wechseln, wenn er stumpf wird. Das spart Zeit und behindert dich nicht in deiner Kreativität.

Zeichnen mit farbiger Tinte
Feine Filzstifte in verschiedenen Farben repräsentieren das Zeichenmedium farbiger Tinte in der einfachsten Form, in der es sie zu kaufen gibt. Du kannst sie einzeln oder als ganze Farbpalette kaufen. Die andere Option sind eine feine Feder oder entweder farbige Zeichentusche oder konzentrierte flüssige Wasserfarben. Sie funktioniert ebenso gut wie Filzstifte, hält aber viel länger.
Zeichnen mit Pastellkreiden
Im Vergleich zum Malen ist das ausdrucksstärkste Medium für das Zeichnen in Farbe die Künstler- oder Pastellkreide; sie besteht aus den gleichen Pigmenten wie Malfarbe, ist aber in Form eines Stifts erhältlich. Die meisten Künstler verwenden sowohl harte als auch weiche Pastellkreide, je nachdem, welche Wirkung sie erzielen wollen. Für Anfänger eignet sich harte Pastellkreide besser.
Softpastellkreiden
Wachspastellkreiden



Caran d'Ache Neocolor II Aquarelle Metallschachtel
Multicolor, 10 x
Ölpastellkreiden

Zeichnen mit Aquarellfarbe
Zu Beginn der Arbeit mit Aquarellfarbe solltest du dich mit den Eigenschaften der Farben und ihrer Deckkraft vertraut machen. Aquarellfarbe ist ein sehr flexibles Medium; ein geübter Zeichner kann damit geradezu brillante Ergebnisse erzielen. Doch auch Anfänger kommen gut damit zurecht und können sich mitunter auf «glückliche Unfälle» verlassen – ein erstaunlich gutes Ergebnis, das unbeabsichtigt zustande kommt.



Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.