News & Trends

Zehn grossartige Schweizer Fotosujets, die du nicht fotografieren solltest

David Lee
14.9.2018

Du musst dieses Zeug nicht ablichten, denn das haben vor dir schon hunderttausend andere gemacht. Und einige davon wahrscheinlich besser.

In diesem Beitrag siehst du herrliche Landschaften, beeindruckende Brücken und spannende Gebäude. Und trotzdem bist du wahrscheinlich nur mässig beeindruckt. Warum? Weil du das schon unzählige Male gesehen hast.

Durch Plattformen wie Instagram und den riesigen Strom von Bildern verschärft sich das Problem. Die anfängliche Begeisterung verwandelt sich allmählich in Langeweile und irgendwann sogar in ein leicht genervtes «nicht schon wieder». Ein bisschen genervt bin ich bei der ganzen Angelegenheit auch darüber, wie sehr Instagram zu einer Werbeplattform für die Schweizer Tourismusbranche verkommt. Darum hier meine Top 10 mit Schweizer Sehenswürdigkeiten, die ich langsam aber sicher nicht mehr sehen kann.

1. Matterhorn mit Riffelsee

Dass das Matterhorn in der Liste auftaucht, ist nicht überraschend. Aber überraschend ist hier sowieso nichts. Passt also.

wikimedia.org, Beck François, CC BY-SA 4.0
wikimedia.org, Beck François, CC BY-SA 4.0

2. Bachalpsee mit Schreckhorn

Das Berner Oberländer Pendant zum Matterhorn-Riffelsee. Mehr muss ich dazu nicht sagen.

wikimedia.org, Chnebelhäx, CC BY-SA 4.0
wikimedia.org, Chnebelhäx, CC BY-SA 4.0

3. Hotel Belvedere am Furkapass

Eigentlich wäre hier die Aussicht das Motiv, nicht das Hotel. Aber der zugehörige Gletscher ist wegen der Klimaerwärmung weitgehend weggeschmolzen.

wikimedia.org, Ikiwaner, CC BY-SA 3.0
wikimedia.org, Ikiwaner, CC BY-SA 3.0

4. Gasthaus Aescher-Wildkirchli im Alpstein (Appenzell)

Eindrückliche Lage, und immer genau dasselbe. Wenn du es einmal gesehen hast, macht es auch Schnee nicht mehr interessanter.

wikimedia.org, Hansueli Krapf, CC BY-SA 3.0
wikimedia.org, Hansueli Krapf, CC BY-SA 3.0

5. Landwasserviadukt bei Filisur

Von unten, vom Zug aus, mit der Drohne, von nahem und von weit entfernt: Der Landwasserviadukt sieht immer gut aus. Aber ich habe ihn auch schon aus jeder Perspektive gesehen. Irgendwann ist dann auch mal gut.

flickr.com, kuhnmi, CC BY 2.0
flickr.com, kuhnmi, CC BY 2.0

6. Lavertezzo

Als ob das der einzige interessante Ort im Tessiner Berggebiet wäre. Allein im Verzascatal gibts haufenweise spannende Alternativen, zum Beispiel Corippo, die Staumauer oder die weitgehend unbekannten Seitenbäche.

flickr.com, Freddy Enguix, CC BY-NC-ND 2.0
flickr.com, Freddy Enguix, CC BY-NC-ND 2.0

7. Berner Altstadt mit Zytgloggeturm

Bei diesem Motiv hoffe ich auf ein Photobombing. Das würde ein bisschen Pepp reinbringen.

wikimedia.org, Andyindia, CC BY-SA 3.0
wikimedia.org, Andyindia, CC BY-SA 3.0

8. Creux du van, Jura

An diesem Motiv stört mich vor allem, dass ich selbst noch nie dort war. Ich möchte nicht täglich auf Instagram daran erinnert werden, okay?

wikimedia.org, gemeinfrei
wikimedia.org, gemeinfrei

9. Caumasee, Flims

Der Caumasee ist natürlich sehr schön, mit seiner Insel und dem hellen Grund, der das Wasser besonders klar erscheinen lässt. Aber er ist vor allem leicht zugänglich. Darum fotografiert ihn so ungefähr jeder und jede.

flickr.com, derdide, CC BY-NC-ND 2.0
flickr.com, derdide, CC BY-NC-ND 2.0

10. Kapellbrücke Luzern

Eigentlich wäre hier die Hängebrücke in Randa VS gekommen. Die sehe ich auf Instagram dauernd. Aber das scheint nur meine eigene Filterblase zu sein. Viel öfter abgelichtet wird die Kapellbrücke mit Wasserturm, nämlich von so ziemlich jedem Touristen, der es je in die Schweiz geschafft hat.

flickr.com, Miquel Fabre, CC BY-NC-ND 2.0
flickr.com, Miquel Fabre, CC BY-NC-ND 2.0

Wie siehst du das?

Ich bin etwas hin- und hergerissen. Dir den Spass am Fotografieren zu verderben, ist das Gegenteil von dem, was ich will. Man kann es auch anders sehen: Nur weil andere schon vor dir Pasta gekocht haben, und erst noch besser, heisst das jetzt nicht, dass du das nicht mehr tun solltest. Wenn für dich fotografieren ist wie kochen, dann auf nach Zermatt!

Wie ergeht es dir? Kennst du auch bestimmte Motive, die du langsam nicht mehr sehen kannst? Welche? Oder gibt es da überhaupt kein Problem?

Titelbild: wikimedia.org, chensiyuan, CC BY-SA 4.0

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

62 Kommentare

Avatar
later