
«World of Warcraft» in Virtual Reality – aber leider mit Einschränkungen

Durch die Wälder des Eschentals oder die eisigen Ebenen Nordends streifen – auf Augenhöhe mit den Gegnern: Das geht ab sofort in «World of Warcraft» dank einer Community-Mod.
Komplett in «World of Warcraft» abtauchen und Azeroth vollständig aus den Augen des Spielcharakters entdecken: das wünschen sich wahrscheinlich viele Fans des beliebten MMORPGs. Eine offizielle Virtual-Reality-Version des fast 20 Jahre alten Spiels, die diese vollständige Immersion ermöglichen würde, gibt es bisher nicht.
Inoffiziell sieht es nun anders aus: Die Modding-Community Flat2VR hat auf X, ehemals Twitter, ihre Mod «WoW-VR» vorgestellt. Damit lässt sich das Spiel mit einem auf Virtual Reality ausgelegten Interface und entsprechender Steuerung starten. Das Problem dabei: Die «WoW-VR» ist nicht mit der aktuellen Spielversion von Blizzard kompatibel. Spielversion 3.3.5a aus den Zeiten des «Wrath of the Lich King»-Addons aus dem Jahr 2010 muss es sein. Diese Spielversion gibt es offiziell nicht mehr. Im Netz finden sich zwar zahlreiche «Privatserver», die auf der benötigten Version laufen, sie stellen aber eine Urheberrechtsverletzung dar.
Einen Eindruck von «WoW-VR» bekommst du in diesem Video:
Mit Kopfbewegungen umschauen
«WoW-VR» bietet Head Tracking, sodass du dich mit deinen eigenen Kopfbewegungen im Spiel umsehen kannst. Der Spielsound passt sich an deine Kopfbewegungen an: Was sich in deinem Sichtfeld befindet, ist lauter zu hören. Notwendige Informationen wie dein Gesundheitsbalken werden in deinem Sichtfeld eingeblendet. Weitere Fenster kannst du an deinem virtuellen Arm befestigen und dort aufrufen. Du kannst wählen, ob du in First oder Third Person spielen möchtest. In VR ist die Immersion in First Person natürlich höher.
Allerdings gibt es auch ein paar Probleme. Das Reiten auf Mounts ist zum Beispiel bisher nur in Third Person möglich und in Aufzügen und Zeppelinen soll das Head Tracking nicht korrekt funktionieren. Flat2VR gibt an, dass eine weitere Entwicklung nicht geplant ist. Trotzdem gab es in den letzten Tagen mehrere Patches.
Noch mehr Immersion gibt es mit Sprachbefehlen: Der Mod-Entwickler Marulu hat fast 400 (englische) Befehle für die Spracherkennungssoftware Voice Attack verfügbar gemacht. Damit sollst du alle Zauber, Buffs und Menüaktionen per Sprachbefehl nutzen können. Um sie zu benutzen, benötigst du allerdings einen bezahlten Voice-Attack-Account. Damit kannst du das Spiel größtenteils per Sprache steuern. Voice Attack kostet auf Steam rund 12 Euro oder Franken.
Die Mod-Dateien gibt es kostenlos auf Github. Auf dem englischsprachigen Discord-Server von Flat2VR findest du weitere Informationen.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.