
Wegen Zero-Day-Lücke: Apple verteilt Sicherheits-Patches für fast alle Betriebssysteme

Seit gestern Abend stehen für verschiedene Apple-Geräte Sicherheitspatches bereit. Diese fixen Sicherheitslücken auf Macs, iPhones, iPads und Apple Watches. Die Schwachstellen seien zum Teil schon ausgenutzt worden und könnten Geräte ausspionieren.
Wenn du heute dein iPhone oder deinen Mac benutzt hast, wirst du bemerkt haben, dass Updates zur Verfügung stehen. Diese hat Apple am Mittwochabend veröffentlicht. Selber bezeichnet Apple die Updates als «sicherheitsdienlich», nach genauen Details suchst du allerdings vergeblich. Das Update, oder vielmehr der Patch, fixt verschiedene Probleme, darunter Sicherheitslücken in den Betriebssystemen des US-Unternehmens.
Was bewirken die Sicherheitslücken?
Bei den Schwachstellen handelt es sich um sogenannte Zero-Day-Schwachstellen. Zwei davon wurden von Sicherheitfachleuten der Firma Kaspersky entdeckt. Kaspersky berichtet in diesem Zusammenhang von einer Malware namens «TriangleDB», die über eine One-Click-Attacke über iMessage auf dein iPhone gelangen könne.
One-Click-Attacke bedeutet: Du erhältst eine Nachricht über iMessage, die einen Link enthält. Ein Klick genügt, dass sich die Malware auf deinem iPhone breit machen und es ausspionieren kann. Der russische Geheimdienst FSB spricht gar davon, dass Apple der US-Behörde NSA bewusst ein Hintertürchen geöffnet hat. Die NSA spioniere so iPhone-Besitzende aus Russland aus. Apple bestreitet diese Vorwürfe.
Bei Fall Nummer drei handelt es sich um eine Zero-Day-Lücke im WebKit. Mittels dieser ist es möglich, aus der Ferne schädlichen Code auf den Apple-Geräten auszuführen. Dieser Code soll auch weitere Malware aus dem Netz nachziehen. So können Cyberkriminelle zum Beispiel Daten auf dem Gerät stehlen. Sei es für Missbrauch oder den Verkauf im Darknet.
Welche Geräte sind betroffen?
Viele Geräte sind betroffen. Ich empfehle dir, alle Updates herunterzuladen und auf deinen Apple-Geräten zu installieren. Sie werden über das normale Update-Menü angeboten. Allerdings haben die Updates unterschiedliche Versionsnummern, je nachdem, wie alt dein Apple Gerät ist.

Quelle: Screenshot / Florian Bodoky
iOS 15.7.7 und iPadOS 15.7.7 sind für
iPhone 6s, iPhone 7 und iPhone SE (erste Generation)
iPad Air 2, iPad mini (vierte Generation) und iPod Touch (siebte Generation)
iOS 16.5.1 und iPadOS 16.5.1 sind für
iPhone 8 und neuer, iPad Pro (alle), iPad Air (dritte Generation und neuer), iPad (fünfte Generation und neuer) sowie iPad mini (fünfte Generation und neuer)
macOS
12.7.8 für Big Sur
12.6.7 für Monterey
14.3.1 für Ventura
watchOS 8.1.1
Apple Watch Series 3
watchOS 9.5.2
Apple Watch Series 4 und neuer
Titelbild: Florian Bodoky

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.