
Produkttest
Dreame beweist: Rolle hat Zukunft und löst Mopps ab
von Lorenz Keller
Im Härtetest beweisen die Saugroboter, ob der Boden mit Walzen oder Rolle am saubersten wird. Und ob sie den weissen Teppich von Tomatenspritzern und Öl fernhalten können.
Es ist der epische Kampf im Staubsaugergame, quasi Feder vs. Nadal oder Ali vs. Frazier. Hier ist es Rolle vs. Walze! Beide Methoden putzen den Boden besser feucht als die runden Mopps in älteren Modellen, das haben sie in unseren Tests bereits bewiesen. Doch ob Rolle oder Walze besser funktioniert, das spaltet momentan die Community.
Wie gut sie wirklich sind und welche Wischtechnik besser funktioniert, habe ich in einem Vergleichstest herausgefunden.
Das sind die Unterschiede der zwei Techniken:
Rolle: Das Textil ist fix auf eine harte Kunststoffhülle aufgespannt, die sich bei der Reinigung schnell dreht. Der Roboter versorgt die Rolle vorne laufend mit frischem Wasser, hinten zieht er das Schmutzwasser wieder ab. Die Rolle reinigt sich also direkt im Roboter selbst.

Walze: Ein flauschiger Textilbezug wird hier auf eine etwas breitere Walze aufgezogen – fast wie bei einem Raupenfahrzeug. Der Mopp ist dabei flexibler als die Rolle und hat eine deutlich grössere Oberfläche, die den Boden berührt. Die Selbstreinigung funktioniert genauso wie bei der Rolle.

Für meinen Vergleich habe ich zwei Modelle von Dreame verwendet, die technisch fast identisch sind – bis auf den Mopp. Der Dreame Aqua 10 Ultra Roller Complete hat eine Rolle, während der Dreame Aqua 10 Ultra Track Complete eine Walze hat.


Dreame Aqua 10 Ultra Track Complete
25000 Pa, Wischrolle
Die beiden Roboter müssen im Automatikmodus eine identische Menge an Tomatensauce, Sojasauce, Olivenöl, Cornflakes mit Milch und Staub entfernen. Als zusätzliche Herausforderung liegt auf der kleinen Fläche ein weisser Teppich. Alle Details siehst du im Video. Die wichtigsten Erkenntnisse:


Das Fazit des Vergleichs ist klar: Der Dreame Aqua 10 Ultra Track Complete mit der Walze reinigt Hartböden besser. Der höhere Druck des Mopps und vor allem die grössere Reinigungsfläche zahlen sich aus. Wer zu Hause Plattenböden oder Parkett hat, fährt mit der Walze am besten.
Sobald jedoch Teppiche ins Spiel kommen, ändert sich die Situation. Im Alltag wirst du den Roboter zwar kaum auf eine so stark verschmutzte Oberfläche wie im Test ansetzen, trotzdem besteht die Gefahr, dass die nasse Walze über den Teppich gezogen wird.

Da bisher nur Roller-Modelle eine Abdeckung für den Mopp haben, eignet sich diese Technik für alle, die Hartbeläge und Teppichböden zu Hause haben. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, bis Roboter auf den Markt kommen, die die Walze automatisch zudecken.
Es gibt aber noch weiteres Verbesserungspotenzial: Wenn der Saugroboter starke Verschmutzungen automatisch erkennen würde, könnte er den Boden direkt mehrmals reinigen. Derzeit muss ich ihn von Hand neu starten.
Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigen