News & Trends

Über Palmendiebe und Boomwhackers: Das googelt die Schweiz

Über Googles Suchmaschine hat sich die Schweizer Bevölkerung über die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Ereignisse informiert. Google hat die Trends verschiedener Bereiche zusammengetragen.

Google wertet die Trends des Jahres anhand der Trillionen von Suchanfragen aus und erstellt damit eine Liste. Die anonymisierten Daten zeigen die aktuellen Interessen der Nutzerinnen und Nutzer der Google-Suchmaschine auf.

Schlagzeilen: KI ist die grosse Gewinnerin

Negativschlagzeilen machen dieses Jahr das Rennen. Neben erschütternden Kriegen und Erdbeben ist die Schweiz besonders interessiert an Rammstein Sänger Till Lindemann und seinem Gerichtsprozess. Anschuldigungen über Vergewaltigung und Missbrauch wurden abgelehnt.

Viele Negativschlagzeilen interessieren die Schweiz.
Viele Negativschlagzeilen interessieren die Schweiz.
Quelle: Michelle Brändle
  1. ChatGPT
  2. CS Aktie
  3. Krieg in Israel und Gaza
  4. Rammstein
  5. Erdbeben Türkei
  6. Brienz
  7. Titanic
  8. Lampedusa
  9. Dalai Lama
  10. Lützerath

Schweizer Persönlichkeiten

Sport interessiert die Schweiz brennend. Wenn Roger Federer nicht mehr unter den aktiven Tennisspielern ist, gibt es immer noch Stan Wawrinka. Remo Forrer zeigt als Nummer Eins, dass der Eurovision Song Contest nicht an Aktualität verloren hat. Auch wenn es die Schweiz mit dem Newcomer nicht unter die Top-10 geschafft hat.

Die Schweiz hat einige Persönlichkeiten, die 2023 interessiert haben.
Die Schweiz hat einige Persönlichkeiten, die 2023 interessiert haben.
Quelle: Michelle Brändle
  1. Remo Forrer
  2. Yann Sommer
  3. Stan Wawrinka
  4. Alain Berset
  5. Sergio Ermotti
  6. Finn Canonica
  7. Meret Schneider
  8. Loïc Meillard
  9. Dominic Stricker
  10. Jasmine Flury

Internationale Persönlichkeiten

Mit einer eigenen Netflix-Serie hat David Beckam in der Schweiz Aufmerksamkeit erregt. Negative Schlagzeilen machte derweil der französische Komiker Pierre Palmade. Er war unter Drogeneinfluss in einen heftigen Autounfall verwickelt, in dem auch ein ungeborenes Kind verstarb. Auf der weiblichen Seite sind ausschliesslich Sängerinnen und Schauspielerinnen vertreten. Allen voran Shakira, die wegen Steuerhinterziehung vor Gericht stand.

  1. Pierre Palmade
  2. Till Lindemann
  3. Andrew Tate
  4. David Beckham
  5. Shakira
  6. Margot Robbie
  7. Jeremy Renner
  8. Kilian Mbappé
  9. Taylor Swift
  10. Jenna Ortega

Film Highlights

Unterschiedlicher könnten die beiden top platzierten Filme nicht sein. Nach der Biografie zu J. Robert Oppenheimer, der zur Entwicklung der Atombombe beitrug, steht der Film Barbie. In diesem durchaus humorvollen Spielfilm werden auch gesellschaftskritische Themen angesprochen.

  1. Oppenheimer
  2. Barbie Film
  3. Avatar 2
  4. Everything Everywhere All at Once
  5. Fast X
  6. John Wick: Kapitel 4
  7. Creed III
  8. Killer of the Flower Moon
  9. Sound of Freedom
  10. Mission: Impossible 7

Abschiede

Knapp zehn Jahre ist es her, als Sängerin Tina Turner die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragt hat. 83 Jahre verweilte die unverkennbare Stimme unter uns. Etwas früher und unerwartet verstarb dieses Jahr Schauspieler Matthew Perry. Mit viel Sarkasmus bescherte er uns als Chandler Bing unzählige Lacher in der Serie Friends. Sein Vermächtnis veröffentlichte er 2022 mit seiner Autobiografie. Hier rückt er zum ersten Mal mit all seinen Problemen ins Rampenlicht. Noch jünger trifft es den Radprofi Gino Mäder. Mit nur 26 Jahren verstarb er nach einem Unfall an der Tour de Suisse.

Abschied nehmen hiess es auch dieses Jahr.
Abschied nehmen hiess es auch dieses Jahr.
Quelle: Michelle Brändle
  1. Tina Turner
  2. Matthew Perry
  3. Gino Mäder
  4. Jane Birkin
  5. Ken Block
  6. Silvio Berlusconi
  7. Sinéad O’Connor
  8. Toto Cutugno
  9. Maurizio Costanzo
  10. Shani Louk

Wer, wie, was, warum? Google werden auch ganze Fragen gestellt

Nicht nur einzelne Begriffe werden bei Google im Suchfeld eingetippt. Die unterschiedlichsten Fragen brennen bei Herr und Frau Schweizer und allen dazwischen und ausserhalb. Für KI-Fragen hat Google sogar eine eigene Liste erstellt.

Neben Fragen, die in einem Kreuzworträtsel vorkommen können, wie “Was befindet sich im Schloss Aigle” werden auch wirklich wichtige Fragen gestellt wie “Weshalb wird Glitzer verboten?” und “Was verdient ein Nationalrat”? Aber auch Boomwhackers scheinen im Trend zu sein.

Wie-Fragen

  1. Wie viele Museen gibt es in der Schweiz?
  2. Wie viele Milchkühe gibt es in der Schweiz?
  3. Wie tief liegt die Titanic?
  4. Wie viele Länder gibt es?
  5. Wie nennt man Engel ohne Flügel?
  6. Wie lange dauert ein Bimester?
  7. Wie schlafen Wale?
  8. Wie viele internationale Enklaven gibt es in der Schweiz?
  9. Wie wird die Entstehung von Gesteinen bezeichnet?
  10. Wie viele Vulkane sind weltweit noch aktiv?

Was-Fragen

  1. Was ist ein Alle alle?
  2. Was ist PFAS?
  3. Was passiert mit den CS Aktien bei einer Übernahme?
  4. Was ist ein Kibbuz?
  5. Was ist eine Implosion?
  6. Was ist ein Palmendieb?
  7. Was ist ein Sonett?
  8. Was befindet sich im Schloss Aigle?
  9. Was sind Boomwhackers?
  10. Was verdient ein Nationalrat?
Mit Boomwhackers spielst du vielleicht den nächsten Sommerhit. Der Palmendieb ist ein Krebs, dessen zweiter Name passenderweise Kokosnuss-Räuber lautet.
Mit Boomwhackers spielst du vielleicht den nächsten Sommerhit. Der Palmendieb ist ein Krebs, dessen zweiter Name passenderweise Kokosnuss-Räuber lautet.
Quelle: Michelle Brändle

Warum-Fragen

  1. Warum wurden Fake Lashes erfunden?
  2. Warum Krieg in Israel?
  3. Warum war Brian im Gefängnis?
  4. Warum gibt es Fasnacht?
  5. Warum fasten Muslime?
  6. Warum gibt es Erdbeben?
  7. Warum hatte Sarah Jessica Parker eine Leihmutter?
  8. Warum hat man Grübchen?
  9. Warum wird Glitzer verboten?
  10. Warum ist der Brienzersee so grün?

KI-Fragen

  1. Was ist ChatGPT?
  2. Was ist KI?
  3. Wie kann man My AI auf Snapchat löschen?
  4. Was ist Deep Learning?
  5. Wie funktioniert KI?
  6. Wie bekommt man Snapchat AI?
  7. Wo wird KI eingesetzt?
  8. Welches ist die beste KI?
  9. Wer hat KI erfunden?
  10. Was kann KI heute?

Neben den Suchanfragen aus der Schweiz gibt es auch die jährlichen weltweiten Trends im Jahresrückblick von Google.

Titelfoto: Michelle Brändle

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later