News & Trends

Trailer Monday Super-Bowl-Edition: Die besten Trailer und TV-Spots

Luca Fontana
3.2.2020

In der Nacht von Sonntag auf Montag war Super Bowl. Darum kommt der Trailer Tuesday heute schon am Montag. Denn für uns Film-Nerds heisst der Super Bowl: Trailer Time!

Dreieinhalb Stunden kontrollierter Wahnsinn auf einem Footballfeld. Dazwischen Werbungen, die pro 30 Sekunden 5.6 Millionen Dollar kosten – nur für die Sendezeit. Das gehört zum Super Bowl, für uns Film-Nerds eine Art Trailer-Mekka. Darum wird aus dem Trailer Tuesday ausnahmsweise der Trailer Monday.

Best of Super-Bowl-Trailer

Super-Bowl-Trailer dauern in der Regel etwa 30 Sekunden und komprimieren viel Inhalt in wenig Zeit. Oft veröffentlichen die Studios ein paar Stunden vorher oder nachher noch den richtigen Trailer. Wo vorhanden, verlinke ich den.

The Jesus Rolls

Zugegeben: Der Trailer wurde nicht am Super Bowl gezeigt. Tolle Super-Bowl-Liste, die nicht mit einem Super-Bowl-Trailer beginnt, oder? Aber Dude, ich kann doch nicht einfach die «The Big Lebowski»-Fortsetzung ignorieren, auch wenn sie eigentlich ein Spin-Off ist? Wir reden schliesslich von Jesus Quintana (John Turturro) – auch bekannt als «the Jesus» –, der noch genauso gekonnt bowlt wie anno 1998 im Original!

Kinostart: 6. März 2020

A Quiet Place: Part 2

Nicht, dass die 30 Sekunden allzu viel hergeben. Im Vergleich zum ersten Trailer zeigt der Super-Bowl-Trailer aber vor allem einen: John Krasinski! Die Sache ist die: Eigentlich setzt «A Quiet Place 2» direkt nach dem ersten Teil an, als sich Hauptdarsteller und sorgender Vater Lee Abbott, eben gespielt von Krasinski, für seine Familie geopfert hat.

Teil zwei soll die noch unbeantworteten Fragen des ersten Teils beantworten. Wie alles begonnen hat, zum Beispiel. Auftritt John Krasinski – und die Fans freut’s. Darüber hinaus werden wir einen Blick auf die Welt der Überlebenden ausserhalb des Hauses der Abbotts werfen.

Kinostart: 19. März 2020

Mulan

30 Sekunden badassery. Ich meine: Hast du gesehen, wie Fa Mulan (Liu Yifei) nach etwa 12 Trailer-Sekunden ein Speer via Roundhouse-Kick auf dem Rücken eines Pferdes reitend abwehrt?

Kucken wir uns die Langversion an:

Jup, die Coverversion des aus dem Mulan-Zeichentrick bekannten Songs Reflections, der im ersten Trailer noch zu hören war, fehlt. Überhaupt scheint Live-Action-Mulan mit jeder Sekunde sagen zu wollen: Was bringt das Remake eines Disney Klassikers, wenn es dann doch nur 1:1 nachgedreht wird – so wie beim 2019er «The Lion King»?

Eben. «Mulan» will definitiv kein Remake des Zeichentrickfilms sein, sondern eine Neuinterpretation des alten, chinesischen Volksgedichts, auf das die Story basiert. Die Cinematographie – wunderschön. Überhaupt erinnert mich der Look stark an «Crouching Tiger, Hidden Dragon» – gerade auch, was die Actionszenen mit den offensichtlich an unsichtbaren Kabeln hängenden Schauspielern betrifft. Das mag ich – hat sowas herrlich Handgemachtes.

Keine Frage: Ich freue mich auf den Film.

Kinostart: 27. März 2020

James Bond: No Time To Die

This April. The 25th Film. Will change. Everything.

Danke für diese ultra generischen Trailer-Floskeln, MGM. Der Mini-Trailer gefällt mir trotzdem: Das Gezeigte sieht nach Old-School-Bond mit einem modernen Anstrich aus. Schicke Locations und Bond-Gadgets à gogo sind auch dabei. Dazu der Aston Martin. Geilo. Und dann der grandiose Cast! Neben Daniel Craig als 007 sind unter anderem Ralph Fiennes, Christoph Waltz und Neu-Oscar-Preisträger Rami Malek als Bond-Bösewicht dabei.

Kinostart: 2. April 2020

Black Widow

Zwei Dinge: Der ultra-irritierende E-Gitarren-Schrei von David Harbours Figur nach etwa 11 Trailer-Sekunden – ich glaube nicht, dass das so beabsichtigt war – und der Taskmaster, der nach etwa 22 Trailer-Sekunden ein am Boden liegendes Schild so aufhebt, wie Captain America es tun würde. Das ist interessant, weil Taskmasters Hauptfähigkeit ist, dass er selbst komplexeste Kampftechniken und Bewegungen sofort erlernt, in dem er sie einfach nur einmal gesehen hat.

Fragt sich: Welche Rolle könnte Captain America in «Black Widow» spielen?

Kinostart: 1. Mai 2020

Fast and Furious 9

Joa, sieht doch gar nicht so schlecht aus. Okay, der Raketenantrieb im Kofferraum ist reichlich… übertrieben. Allerdings nichts, das mich nach dem Atom-U-Boot-CGI-Unfall des letzten «Fast and the Furious»-Teils aus der Bahn werfen könnte.

Schauen wir den Trailer in seinem «Extended Cut» an.

Ach, komm schon! Ein Jet, der von der Klippe springende Autos mit einem Supermagnet einfängt?! Und das ist nicht mal das Schlimmste. Was ist aus den illegalen Viertelmeilen-Rennen mit getunten Autos geworden? Warum muss jeder neue Bösewicht mit Dom (Vin Diesel) oder jemand anderem aus dem Cast verwandt oder verschwägert sein? Natürlich können Tote auch nicht einfach mal tot bleiben… mal wieder.

Klar, «The Fast and the Furious» war noch nie für eine eloquente Story bekannt, die auf Understatement macht. Da geht’s nunmal um Adrenalin, Benzin und grossartig in Szene gesetzte Stunts. Echte Stunts. Aber das war wohl mal. Mittlerweile kann ich nicht mehr unterscheiden, welcher CGI-Brunz aus welchem Teil stammt. Die Fast-Reihe entwickelt sich. Allerdings in eine Richtung, die scheisse ist.

Kinostart: 21. Mai 2020

Top Gun: Maverick

Der Super-Bowl-Spot hat einen einzigen Job: Die Intensität und Adrenalinschübe des Jet-Fliegens einzufangen.

Hat geklappt.

Tom Cruise mag ich trotzdem nicht. Das hilft mir nicht: «Top Gun: Maverick» ist eine jener Fortsetzungen, die ich nicht gebraucht hätte, aber dennoch unbedingt sehen will – und werde.

Kinostart: 16. Juli 2020

The SpongeBob Movie

Während mich der immer hirnrissiger werdende Nonsense bei «Fast and Furious» nervt, feiere ich ihn hier. Denn «SpongeBob» war nie anders und soll es auch nicht sein.

Kinostart: 5. August 2020

Loki, WandaVision und The Falcon and the Winter Soldier

Für Marvel-Fans wird’s schwierig, um Disney+ herum zu kommen. Vor allem, wenn so ein Drei-in-Eins-Trailer daherkommt. Zu sehen ist der Falcon (Anthony Mackie), wie er mit dem geerbten Captain-America-Schild trainiert. Dann eine gefängnisartige Parallel-Realität, in der sich Wanda (Elizabeth Olsen) und der eigentlich tote Vision (Paul Bettany) befinden. Zum Schluss kommt Loki (Tom Hiddleston), dessen Gefängnis-Uniform das Logo der TVA trägt – der Multiversum-Polizei des Marvel-Universums.

Startdatum «The Falcon and the Winter Soldier»: August 2020, Disney+ Startdatum «WandaVision»: Dezember 2020, Disney+ Startdatum «Loki»: Frühling 2021, Disney+

Super Bowl: Die teuerste, beste Werbung

Die Super-Bowl-Werbungen sind für ihren teils schamlosen Humor berühmt-berüchtigt. Sie dir alle aufzulisten, würde jeden Rahmen sprengen. Ich hab deshalb nur jene Werbung ausgesucht, die irgendwas mit der Film- und Serienwelt zu tun haben.

Mountain Dew: Bryan Cranston’s «The Shining»

Bryan Cranston als Jack Torrance? Geht!

Walmart: Selbst die Marsianer aus «Mars Attacks!» kaufen hier ein

Walmart geniesst nicht den besten Ruf in den USA. Die Werbung ist aber grandios: Das gefühlt ganze Film-Universum kauft hier ein. Wortwörtlich. Da ist etwa «Bill & Ted's Excellent Adventure»-Bill, Frank – der Mops aus «Men in Black» – und sogar die Aliens aus «Arrival». Grosses Kino.

Audi: Arya Stark singt «Let it Go»

«Winter is coming», sagte Game-of-Thrones-Star Maisie Williams als Arya Stark. Dann hopste sie in einen Audi, sang «… the cold never bothered me anyway» und fuhr davon.

Rocket Mortgage: Jason Momoa zieht sich die Haut über den Kopf

Jesses, Jason Momoas Muskeln sind ja gar nicht echt. Das ist verstörend. Ich glaube, ich brauche jetzt eine Hypothek von Rocket Mortgage.

Update, 4.2.2020, 11:32 Uhr

Pringles: Invasion der Pringles-Roboter-Apokalypse

Leser Muercu11 findet: «Mir fehlt aber noch der Rick and Morty Pringles-Werbespot.»

Recht hat er.

Wenn du den Trailer Tuesday magst und weitere Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und der Fernsehserien nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

6 Kommentare

Avatar
later