
Tech-telmechtel Folge 216: Telegram-Festnahme, «Black Myth Wukong»-Kontroverse, «Star Wars Outlaws»

Wir reden über die Festnahme des Telegram CEOs Pawel Durow, den Erfolg und die Kontroverse rund um «Black Myth Wukong» und «Star Wars Outlaws», das auch ohne Jedis überzeugt.
Pawel Durow wurde in Paris festgenommen. Der Telegram-CEO sieht sich mit happigen Vorwürfen rund um seine Messenger-Plattform konfrontiert. Das Action-Game «Black Myth Wukong» bricht auf Steam zahlreiche Rekorde. Der Erfolg wird gedämpft durch Sexismus-Vorwürfe gegenüber dem chinesischen Studio Game Sciene.
Eher als Flop scheint sich Kevin Costners Herzensprojekt «Horizon: An American Saga – Chapter 1» zu entwickeln. Das Westernepos ist lang und unzusammenhängend, sollte aber noch nicht abgeschrieben werden. Schliesslich fehlen die noch schätzungsweise letzten neun Stunden Film.
Umfangreich fällt auch «Star Wars Outlaws» aus. Das Openworld-Abenteuer setzt auf beschauliche Halunken-Action, statt universum-umspannende Jedi-Dramen. Uns gefällt’s. Genauso wie die Neuauflage «Age of Mythology Retold». Damit spielt sich der Echzeitstrategie-Klassiker wie vor 20 Jahren, nur hübscher und zugänglicher.
Themen
- [00:02:48] Telegram-CEO-Festnahme
- [00:15:37] «Black Myth Wukong»: Popularität und Kontroverse
- [00:37:04] Filmtipp: «Horizon: An American Saga – Chapter 1»
- [00:49:30] Gametipp 1: «Star Wars Outlaws»
- [01:00:12] Gametipp 2: «Age of Mythology Retold»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Tech-telmechtel-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
«Tech-telmechtel» gibt es als separaten Podcast-Feed. Wenn du ihn zusammen mit unserer anderen Podcasts hören willst, kannst du den «Digitec Podcasts»-Feed abonnieren. «Tech-telmechtel» findest du über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.