News & Trends

Surface Laptop Studio im Test: So ergibt ein Notebook-Touchscreen Sinn

Jan Johannsen
18.3.2022

Das Surface Laptop Studio von Microsoft hat ein bewegliches Display, mächtig Power unter der Haube und ist eine sinnvolle Verbindung von Touchscreen und Business-Notebook.

Mein Arbeits-Notebook verfügt über einen Touchscreen. In den drei Jahren, seit ich das Teil habe, habe ich ihn selten benutzt. Die Investition hätte sich mein Arbeitgeber sparen können. Wäre sein Bildschirm so beweglich wie beim Surface Laptop Studio von Microsoft, sähe das bestimmt anders aus.

Die Eckdaten

CH-Tastatur

DE-Tastatur

Weitere Versionen des Surface Laptop Studio findest du hier.

Der bewegliche Touchscreen

Der Bildschirm ist der Hauptgrund, sich das Surface Laptop Studio zuzulegen. Es handelt sich um einen 14,4 Zoll großen IPS-Touchscreen, der beweglicher als bei einem herkömmlichen Notebook ist. Dadurch ist es bequemer, den Rechner mit den Fingern zu bedienen, oder einen Eingabestift zu verwenden.

Du kannst den Touchscreen näher an dich heranholen. Dann verdeckt er die Tastatur, lässt das Touchpad aber noch zugänglich. Zur Arbeit mit einem Eingabestift kannst du ihn flach hinlegen, wobei er leicht schräg bleibt. Eine 180-Grad-Wende ist ebenfalls möglich, falls du einer gegenüber sitzenden Person etwas zeigen willst. Wenn ein Notebook mit Touchscreen Sinn ergeben soll, dann so.

Bei einem Seitenverhältnis von 3:2 kommt der Bildschirm auf eine Auflösung von 2400×1600 Pixeln. Die Bildwiederholrate erreicht maximal 120 Hertz. Weniger hätten mir auch gereicht, aber die nehme ich gerne mit. Farblich gefällt mir das Display ebenfalls.

Beweglichkeit ist allerdings nicht alles bei einem Bildschirm. Als Touchscreen zur Bedienung ist er super und reagiert unverzüglich und zuverlässig. Allerdings ist das Display nicht entspiegelt. Da hilft auch seine eigentlich gute Helligkeit von 500 Nits nicht. Mich stören die Reflexionen von Fenstern und Lampen beim Arbeiten sehr. Und das Surface Laptop Studio ist ein Arbeitsgerät und kein Spielzeug für die Freizeit.

Als Tablet ist das Surface Laptop Studio aber nur auf dem Schreibtisch geeignet. Mit 1811 Gramm ist es zu schwer, um es länger in der Hand zu halten. Das ist schade, denn sein Gehäuse aus Magnesium und Aluminium sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch gut an.

Leistung

Falls du die Leistung des Testgeräts mit anderen Systemen vergleichen willst, habe ich Geekbench 5 und Cinebench R23 auf dem Surface Laptop Studio laufen lassen. Während Cinebench die Leistung des Prozessors anhand eines 10-minütigen Rendertests misst, geht das Testen mit Geekbench schneller. Dafür läuft Geekbench auf jeglichen Endgeräten, wodurch sogar ein Vergleich mit Smartphones möglich wird. Außerdem kann Geekbench auch die Grafikleistung beurteilen.

Geekbench 5

Cinebench R23

Während die Hardware ihre Arbeit verrichtet, spüre ich die Abwärme, die durch die seitlichen Lüftungsschlitze herauskommt. Ich höre die Lüftung aber nicht. Das gefällt mir.

Akku

Microsoft gibt für den Surface Laptop Studio mit Core i7 eine Akkulaufzeit von 18 Stunden an – bei «typischer Gerätenutzung». Beim Modell mit Core i5 sollen es sogar 19 Stunden sein. Ich mache die Probe aufs Exempel – allerdings unter schlechten Bedingungen für die Laufzeit. Kein Stromsparmodus, Display auf volle Helligkeit und dann schauen, wie lange das Notebook Youtube streamen kann. Nach 7:28 Stunden geht das Surface aus.

Damit sortiert sich das Surface Laptop Studio im Mittelfeld ein. Zum Vergleich: Das Acer Aspire Vero kam auf 5:52 Stunden, das LG Gram 17 auf 9:12 Stunden. In Relation zur Größe des Akkus schneidet Microsofts Notebook sogar besser als die zwei genannten ab. Bei einer Akkukapazität von 58 Wattstunden ergibt sich eine Laufzeit von 7,7 Minuten pro Wattstunde. Das Acer und LG kommen nur auf 7,3 und 6,9 Minuten.

Touchpad und Tastatur

Die Tasten mit Hintergrundbeleuchtung weisen einen kurzen Tastenhub auf – bei Notebooks nichts Ungewöhnliches. Der Druckpunkt am Ende fällt in die Kategorie weich. Da habe ich gerne klareres Feedback. Das hindert mich aber nicht daran, meine Finger über die Tastatur fliegen zu lassen und zügig auf ihr zu schreiben.

Anschlüsse

Fazit: Der beste Touchscreen bei einem Notebook

Das Surface Laptop Studio ist perfekt für dich, wenn du ein Notebook mit Touchscreen brauchst und diesen auch rege benutzt. Andernfalls lohnt sich der hohe Preis nicht. Die Leistung bekommst du ohne Touchscreen bei anderen Geräten günstiger. Allerdings meistens in Form klobiger Gaming-Notebooks.

Neben dem beweglichen Touchscreen und der Power überzeugt der Surface Laptop Studio mit einer ordentlichen Akkulaufzeit sowie einer Lüftung, die auch bei starker Belastung leise bleibt. Ohne zusätzliche Dockingstation könnten sich die wenigen Anschlüsse als Problem erweisen. Zudem wünsche ich mir ein besser klickendes Touchpad und eine Tastatur mit klaren Druckpunkten.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Notebooks
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen