News & Trends

Stillstand: RTX 4070 bietet 23 Prozent mehr FPS für 20 Prozent mehr Geld als Vorgängerin

Kevin Hofer
13.4.2023

Ab heute ist die neueste Nvidia-Grafikkarte erhältlich. Das vierte Modell der RTX-40-Serie hat gemäss ersten Reviews gute Allround-Qualitäten und zeigt keine Schwächen. Der Preis gibt jedoch zu reden.

Die RTX 4070 verspricht die gleiche Leistung wie eine RTX 3080. Dabei ist die Karte effizienter als jene der Vorgängergeneration. Hier die wichtigsten Erkenntnisse von zwei Founders-Edition-Reviews. Ein Test einer Custom-Karte von mir folgt zeitnah, ich habe im Vorfeld leider keine erhalten.

Computerbase

Im Review von Computerbase kommt die RTX 4070 nicht ganz an die RTX 3080 ran: In Spielen liegt sie durchschnittlich fünf Prozent hinten. Der Abstand variiert je nach Auflösung. Immerhin wird die Vorgängerkarte RTX 3070 um 23 Prozent geschlagen. Die RX 6800 XT von AMD sei abhängig von der Auflösung mal schneller und mal langsamer.

In Raytracing-Games sind die Unterschiede zur Vorgängerin und der Konkurrenz von AMD grösser. Der RTX 3080 muss sich die RTX 4070 dennoch knapp geschlagen geben. Die neue Nvidia-Karte eigne sich sehr gut fürs Zocken in 1440p-Auflösung. In 2160p-Auflösung könne es hingegen zu viel für die Karte werden. Die Upscaling-Technologien DLSS2 und DLSS 3 können dort die Performance deutlich verbessern.

Die Eniergieeffizienz ist laut Computerbase sehr gut. Je nach Auflösung seien die RTX 4080 und RTX 4090 zwar noch besser, die Vorgängergeneration habe aber keine Chance. Das gleiche gilt für die Konkurrenzprodukte von AMD.

Der Preis sei jedoch hoch. Verglichen mit den Vorgängerkarten RTX 3070 und RTX 2070 habe Nvidia die unverbindliche Preisempfehlung um 110 Euro angehoben. Das entspricht 20 Prozent, für 23 Prozent mehr Leistung. Reviewer Wolfgang Andermahr spricht deshalb von Leistungsstillstand statt Fortschritt.

Techpowerup

In den 25 Test-Spielen von Techpowerup schlägt die RTX 4070 die RTX 3080 in 1440p-Auflösung knapp. Im Vergleich zur Vorgängerkarte beträgt der Unterschied 26 Prozent. Da sei ein verhältnismässig kleiner Fortschritt. Bei der RTX 4090 betrug er 64 Prozent im Vergleich zur Vorgängerin. Die RTX 4070 sowie die RTX 4070 Ti fühlen sich gemäss Techpowerup in 1440p-Auflösung am wohlsten. Für 2160p-Auflösung seien wohl der L2 Cache und der Speicherbus zu klein.

Reviewer W1zzard geht auch auf die 12 GB VRAM ein. Er ist der Meinung, dass die Speichergrösse derzeit noch ausreicht. Kein Spiel in der Testsuite profitiere von mehr als 12 GB Speicher – auch nicht in 2160p-Auflösung. Da die 4070 auf die kleinere 1440p-Auflösung ausgelegt sei, sei dies sowieso kein Problem.

Für alle, die ihr System upgraden wollen, seien die maximal 200 Watt Leistung gut. Auch ältere System mit schwächeren Netzteilen sollten mit der RTX 4070 keinerlei Probleme haben.

Preislich sei die RTX 4070 in ihrem Segment derzeit die beste Wahl. Aber sie steche nicht sonderlich hervor. Das liegt an den 100 Dollar mehr, die Nvidia im Vergleich zur Vorgängerin verlangt.

Bild: Techtesters / Screenshot Youtube

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

34 Kommentare

Avatar
later