Produkttest

«Sonic Team Racing»: Nicht alles ist von «Mario Kart» geklaut

«Sonic Team Racing» hat unverkennbare Ähnlichkeiten mit dem Platzhirsch «Mario Kart 8». Mit einer ungewöhnlichen Mechanik sticht das Spiel jedoch heraus.

Viele haben es probiert, aber keiner konnte bisher «Mario Kart» das Wasser reichen. Zwar gab es mit «Diddy Kong Racing» oder «Crash Team Racing» vielversprechende Anwärter. Ganz an das Niveau vom grossen Vorbild kamen aber auch sie nicht heran. Der Nächste, der zum Duell antritt, ist ausgerechnet Marios alter Erzrivale Sonic. Den Turbostart hat «Sonic Team Racing» schon mal erwischt. Der Fun-Racer aus dem Hause Sega respektive Sumo Digital macht in den ersten Stunden mindestens soviel Spass wie «Mario Kart 8». Ein Grund dafür sind die vielen offensichtlichen Ähnlichkeiten. «Sonic Team Racing» hat sich nämlich fast schon dreist bei «Mario Kart» bedient:

  • Gleicher Grafikstil: Check
  • Fahrer in verschiedenen Gewichtsstufen: Check
  • Turbostart: Check
  • Driften für Turbo: Check
  • Sprungtricks für Turbo: Check
  • Sehr ähnliches Waffenarsenal: Check
  • Aufrüstbare Fahrzeuge: Check
  • Münzen, respektive Ringe sammeln: Check
  • etc

Im Team bist du stark

Die Liste ginge noch weiter. Sonic und Konsorten haben aber auch einige eigene Tricks auf Lager. Der Hauptunterschied ist die Team-Mechanik. Du kannst Rennen nämlich zu dritt bestreiten. Dabei könnt ihr euch gegenseitig Items zuschanzen, einen Turbo rausholen, indem ihr der gelb leuchtenden Spur des Vorfahrers folgt oder einem gecrashten Teammitglied einen Schnellstart verschaffen, indem ihr nah am Kameraden vorbeirast. All diese Dinge füllen euer gemeinsames Ultimate-Meter auf. Aktiviert ihr es, seid ihr unverwundbar und viel schneller. Es ist besonders dieser Teammechanik zu verdanken, dass «Sonic Team Racing» nicht zum Retortenbaby verkommt.

Neben den Multiplayer-Modi gibt’s ausserdem so etwas wie eine Kampagne, bei der du verschiedene Rennen absolvieren musst. Auflockerung bieten verschiedene Herausforderungen. Mal musst du möglichst viele Münzen sammeln, bevor die Zeit abläuft, ein ander Mal durch Tore driften, um Bonuspunkte zu erhalten. Das erfordert erstaunlich viel Geschick und ist eine willkommene Abwechslung. Bei allen Aktivitäten vom Solo- über Team- bis zum Online-Spiel verdienst du Münzen, mit denen du neue Tuningteile oder Schmuck für deine Flitzer kaufen kannst.

Obwohl sich «Sonic Team Racing» zweifellos grosszügig bei «Mario Kart» bedient, fühlt sich das Spiel eigenständig genug an. Und Hauptsache, es macht Spass. «Sonic Team Racing» ist schnell, bunt und chaotisch. Ausserdem hat nicht jeder eine Switch. «Sonic Team Racing» gibt es nämlich auch für PC, PS4 und Xbox One.

Sega Team Sonic Racing (Switch, DE)
Game

Sega Team Sonic Racing

Switch, DE

Sega Team Sonic Racing (Xbox One X, Xbox Series X, DE)
Game

Sega Team Sonic Racing

Xbox One X, Xbox Series X, DE

Sega Team Sonic Racing
Game

Sega Team Sonic Racing

Sega Team Sonic Racing (Switch, DE)

Sega Team Sonic Racing

Sega Team Sonic Racing (Xbox One X, Xbox Series X, DE)

Sega Team Sonic Racing

Sega Team Sonic Racing

Sega Team Sonic Racing

Wir streamen jeden Mittwoch auf Youtube. Schau auch mal in unserem Discord-Kanal vorbei.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    digitec plays: Wir quälen uns gegenseitig mit «Super Mario Maker 2»

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Morphies Law» ist der vielleicht verrückteste neue Multiplayer-Shooter aus der Schweiz

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    digitec plays «Rage 2»: Hirn abschalten, durchladen und Spass haben

    von Philipp Rüegg

1 Kommentar

Avatar
later