News & Trends

SMS mit guten Wünschen fürs neue Jahr schreiben nur noch die «Alten»

Auswertungen von digitec connect liefern Einblick, wie in der Silvesternacht kommuniziert wurde. Die SMS spielt kaum eine Rolle. Telefonieren ist hingegen angesagt – ganz besonders bei einer Altersgruppe.

Bist du vor oder um das Jahr 1980 geboren, wirst du dich an die Zeiten erinnern, in denen du in der Silvesternacht eine SMS mit den besten Wünschen verschickt hast. Es hat dann manchmal «etwas» gedauert, bis sie beim Empfänger ankam. Wolltest du telefonieren, war der Verbindungsaufbau reine Glückssache.

Die Zeiten sind grösstenteils vorbei. Heute bringen auch Videogrüsse die Netze selten bis kaum ans Limit. Doch nicht alle Menschen starten den Facetime-Call um Mitternacht. Eine Auswertung der Nutzungsdaten von digitec connect, dem Mobilfunk-Angebot von digitec, zeigt, dass die gute alte SMS in der Silvesternacht noch nicht ausgedient hat. Gegenüber dem Volumen einer «normalen» Nacht von Freitag auf Samstag wurden über digitec connect zum Jahreswechsel dreimal so viele Kurznachrichten verschickt.

Besonders auffällig ist laut Thomas Peter, Projektleiter und Product Owner bei digitec connect, dass ein Teil der 40- bis 60-Jährigen immer noch gerne SMS nutzt. Hier ist die Steigerung am grössten. Womöglich haben diese Personen auch wegen früher gemachten Erfahrungen die SMS nicht erst im neuen Jahr verschickt, sondern schon in der Stunde von 23 bis 24 Uhr – quasi vorsorglich.

Der Anruf ist beliebter als SMS

Ebenfalls vervielfacht hat sich das Volumen bei den Anrufen. Zwischen 0 und 1 Uhr gab es über alle Kunden hinweg elfmal so viele Anrufe wie in einer durchschnittlichen Nacht. In der Gruppe der 40- bis 60-Jährigen lag die Menge sogar 15-mal höher. Und damit höher als bei allen anderen Altersgruppen. Gibt es
eine Erklärung dafür? «Vielleicht gehen die Älteren normalerweise am Freitag einfach früher ins Bett als die Jungen, sodass der Anstieg jetzt so zustande kommt», vermutet Thomas lachend.

Die Anrufe dauern im Durchschnitt nicht so lang wie sonst – eine Minute und 25 Sekunden statt knapp zwei Minuten. Grüsse werden also entweder kurz gehalten oder es sind Telefonate – um sich organisatorisch abzustimmen, ein Taxi für die Heimfahrt zu bestellen oder ähnliches. Das weiss digitec connect natürlich nicht, denn der Inhalt der Gespräche oder SMS wird nicht aufgezeichnet.

Titelfoto: Danil Aksenov / Unsplash

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar