
Smartphones könnten beim Zocken bald über 20 Prozent weniger Strom benötigen

Chip-Designer [[notranslate:Arm]] bringt seine eigene Upscaling-Technologie für mobiles Gaming heraus. «Accuracy Super Resolution» soll Spiele auf Smartphones besser aussehen lassen und dabei den Stromverbrauch reduzieren.
Beim PC-Gaming sind Upscaling-Technologien bereits weit verbreitet, für Smartphones standen bisher kaum welche zur Auswahl. Arm stellt seine Accuracy Super Resolution (ASR) unter einer Open-Source-Lizenz für Spieleentwickler zur Verfügung. Dadurch könnte sie viel genutzt werden.
58 Prozent höhere Framerate bei bis zu 30 Prozent weniger Energieverbrauch
Die neue Technologie von Arm basiert auf «FidelityFX Super Resolution 2» (FSR 2) von AMD. Diese nutzt sogenanntes temporales Upscaling, um PC-Spiele besser aussehen zu lassen und die Framerate zu erhöhen. Dabei werden, anders als beim Spatial Upscaling, nicht einzelne Bilder, sondern immer mehrere Frames genutzt.

Quelle: Arm
Den Angaben von Arm zufolge erhöht die neue Technologie die Framerates um 38 bis 53 Prozent. Und ist damit etwas besser als «Game Super Resolution» (GSR) von Qualcomm, der einzigen anderen relevanten Upscaling-Technologie für Smartphones. Die folgenden Angaben gelten für eine Arm Immortalis-G720 GPU und eine Auflösung von 2800 × 1260 Pixel. Die höheren Frameraten sind möglich, da das Spiel in geringerer Auflösung berechnet und dann mit der Upscaling-Technologie auf die höhere Auflösung «aufgeblasen» wird.

Quelle: Arm
Während es GSR nur für Snapdragon-Chips gibt, hat Arm ASR auch auf einem Dimensity 9300-Chipsatz von Mediatek getestet. Dabei verringerte sich vor allem der Stromverbrauch der GPU. Auf den Energiebedarf von CPU, Speicher und anderen Dingen hat das Upscaling allerdings kaum einen Einfluss. Trotzdem verringerte sich der gesamte Stromverbrauch um 20 bis 30 Prozent.

Quelle: Arm
Upscaling wird für mobile Geräte immer wichtiger
Upscaling-Technologien wie FSR von AMD, Nvidia DLSS oder Intel XeSS gibt es bisher nur für Grafikkarten in PCs und Notebooks. ASR von Arm könnte wiederum den Weg von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets in Notebooks finden. Mit den neuen Notebooks mit den Snapdragon X Elite oder X Plus gibt es Laptops mit Arm-basierten Chipsätzen. In diese könnte die neuen Technologien einfließen.
Microsoft bietet mit «Automatic Super Resolution» für die Copilot+-Geräte bereits ein Upscaling an. Mit ihm sind einige Spiele mit den Onboard-Grafikchips der Laptops spielbar, von denen ich es nicht erwartet hätte. Ganz aktuelle Titel sind allerdings nicht in der Liste der unterstützen Spiele zu finden.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.