News & Trends

«Skull and Bones» kommt im November und droht direkt auf Grund zu laufen

Nach fünf Jahren Funkstille erhält das Schiffabenteuer «Skull and Bones» überraschend einen Releasetermin im November. Lust macht das Gezeigte allerdings nicht.

Es war einer der herausragendsten Trailer der Game-Messe E3 2017. «Skull and Bones» nahm das beste Element aus «Assassin’s Creed Black Flag», die Schifffahrt, und baute daraus ein eigenes Spiel. Multiplayer-Duelle auf offener See mit individuell anpassbaren Schiffen, Besatzung und Kanonen. Die Idee klang und klingt immer noch genial. Danach hörte man allerdings jahrelang nichts von Entwickler Ubisoft. Das Spiel, das ursprünglich nur eine Erweiterung zu «Black Flag» sein sollte, segelte offenbar ziemlich planlos durch die Weltmeere. Am Donnerstagabend wurde das Spiel schliesslich erneut vorgestellt, dieses Mal mit einem Releasetermin am 8. November 2022.

Ich würde jetzt gerne schreiben, die fünf Jahre seit dem ersten Trailer haben dem Spiel gut getan. Aber was Ubisoft hier zeigt, sieht noch genauso aus wie damals. Mit dem Unterschied, dass es technisch nicht mehr auf der Höhe ist. Inhaltlich sind auf den ersten Blick ebenfalls kaum Änderungen erkennbar. Noch immer handelt es sich primär um ein Multiplayer-Spiel. Noch immer kannst du dein Schiff auf unterschiedliche Art ausbauen, Panzerung anbringen und spezielle Waffen ausrüsten. Neben Duellen gegen andere menschliche Piraten kannst du computergesteuerte Festungen stürmen und plündern. Daneben sammelst du auch Ressourcen wie Holz und Erz, um deine Ausrüstung zu verbessern – vom Schiff aus wohlgemerkt.

Wirklich überzeugend wirkt nichts davon. Aber ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Für ein lauschiges Piratenabenteuer bin ich immer zu haben. Aber ich könnte auch einfach «Sea of Thieves» spielen. Das ist ebenfalls schon vier Jahre alt, sieht aber deutlich hübscher aus und hat sich zu einem vorzüglichen Spiel entwickelt.

Was denkst du? Fährt «Skull and Bones» direkt auf Grund, wenn es rauskommt oder verbirgt sich hinter den modrigen Planken doch ein anständiges Spiel?

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

16 Kommentare

Avatar
later