

Schreibtischlampe oder Design-Piece? Beides!
Eigentlich dachte ich, ich hätte es nur mit einer Bürolampe zu tun. Doch das Schweizer Design «Lumino Desk» kann meiner Meinung nach mehr. Und das dank seiner schlauen Machart.
Eine Schreibtischlampe klingt erstmal nicht nach dem spannendsten Thema. Aber «Lumino Desk» von Ofinto hat mich überrascht. Schlichtes Aussehen, simple Bedienung und ein Licht, das dich nicht blendet – klingt doch vielversprechend, oder? Also habe ich die Schweizer Marke mit Sitz in Gossau und Showroom in Zürich um ein Muster gebeten und dieses mehrere Wochen lang getestet.
Erster Eindruck: clean und platzsparend
Zusammengeklappt versteckt die «Lumino Desk» ihre Funktion. Bis auf die Plattform, die aus einer Metall-Legierung besteht, ist sie komplett aus Aluminium mit matter Pulverbeschichtung gefertigt. Ist das wirklich eine Lampe – oder eine (etwas seltsame) Skulptur? Genau das mag ich an ihr. Sie hält sich im Hintergrund und zeigt nur, was wirklich nötig ist.

Die Lampe ist 51 cm hoch, und der ausgeklappte Leuchtenkopf erreicht bei 105 Grad eine Länge von 49 cm. Der platzsparende Fuss hat einen Durchmesser von 15 cm und ist mit Gummidämpfern ausgestattet, die die Tischoberfläche schützen und für sicheren Halt sorgen – ideal für ein cleanes Setup.

Im Vergleich zu einem ähnlichen von mir getesteten Modell, der «Sun@Home Office Light», wirkt die «Lumino Desk» luftiger und dezenter. Sie kommt ohne Schnickschnack und Symbole aus, während die Ledvance-Lampe mit einer massiven Bodenplatte und grösseren Lampenkopf eher auffällt.

Falls dein Schreibtisch ohnehin schon voll ist, gibt es eine praktische Alternative: Eine Tischklammer, die ebenfalls 15 cm hoch ist und dir noch mehr Platz schafft.
Beleuchtung: für fokussiertes Arbeiten
Mit einer Helligkeit von 530 Lumen liefert die «Lumino Desk» ausreichend Licht für die meisten Arbeitsbereiche. Dank der drei wählbaren Lichtfarben – warm (3000K), neutralweiss (4000K) und nahezu tageslichtweiss (5000K) – sowie der stufenlosen Dimmfunktion kannst du die Beleuchtung optimal an deine Bedürfnisse und die Tageszeit anpassen.
Überzeugend ist der hohe Farbwiedergabeindex (CRI) der LEDs von über 90, der für eine natürliche und lebendige Darstellung von Farben sorgt. Das macht dieses Modell beispielsweise geeignet für Architektinnen und Architekten, die Pläne zeichnen müssen. Die «Sun@Home Office Light» liefert mit 600 Lumen und einem CRI von 95 eine noch bessere Lichtqualität, die das natürliche Tageslicht optimal nachahmt. Ihr Licht ist jedoch stärker auf den Bereich direkt darunter konzentriert.

Ein Detail, das mir besonders zusagt: Beim Dimmen der «Lumino Desk» kannst du die Helligkeit bis zum Minimum runterfahren, ohne dass sie anschliessend gleich wieder hochdimmt. Bei der Ledvance ging das nicht – da musste ich immer aufpassen, den hellsten Punkt nicht zu verpassen. Hier läuft alles smooth, obwohl es nur einen Knopf gibt.
Bedienung: So easy, wie’s sein soll
Dank Touch-Steuerung kannst du die Lichtfarbe anpassen. Die Helligkeit durch Gedrückthalten. Wenn du die Lampe über den Knopf ausschaltest, merkt sie sich die letzte Einstellung von Lichtfarbe und Helligkeit nicht. Wenn du sie einfach nur zuklappst, stellt die intelligente Automatik beim Wiederaufklappen das ursprüngliche Beleuchtungs-Setting wieder her.
Der flexible Leuchtenkopf ist das eigentliche Highlight: Du lenkst das Licht genau dahin, wo du es brauchst. Damit macht sich dieses Design nicht nur auf dem Schreibtisch gut, sondern passt auch ins Wohnzimmer oder den Flur.

Wenn du auf Funktionsvielfalt mit App-Steuerung, Timer oder Smart-Home-Features stehst, ist die «Lumino Desk» vielleicht nicht dein Ding. Aber manchmal braucht’s nur eine Lampe, die tut, was sie soll – und das macht das Ofinto-Modell richtig gut.
Alltag: Flexibel und unkompliziert
Ob mit Bodenplatte oder Klammer – die «Lumino Desk» ist flexibel und lässt sich schnell umstellen. Was bei der Kabelführung hilft: Das Stromkabel kann an einer Stelle in zwei Teile getrennt werden.

Qualität hat ihren Preis
Die «Lumino Desk» kostet rund 199 Franken, mit Tischklammer 228 – kein Schnäppchen, klar. Warum also der höhere Preis im Vergleich zu günstigeren Modellen wie der «Xiaomi Mi LED Desk Lamp»? Bevor jemand in den Kommentaren den Klassiker à la «Das gibt's doch billiger!» bringt, hier schon mal die Erklärung vorweg.
Um den Preisunterschied besser zu verstehen, habe ich bei Ofinto nachgefragt. Sandro Mörgenthaler, Head of Growth bei der Schweizer Marke, erklärte mir die Details. Der Unterschied liegt vor allem in der Wahl der Materialien, der Verarbeitung und der Technik
Die «Lumino Desk» setzt auf ein hochwertiges Aluminiumgehäuse und eine stabile Standfläche. Bei günstigeren Modellen wie der Xiaomi-Lampe wird oft Plastik verwendet. Der Fuss der «Lumino Desk» besteht aus einer ein Zentimeter dicken Metallplatte, die dreifach geschliffen und mit matter Pulverbeschichtung veredelt wird. Das sorgt nicht nur für einen edlen Look, sondern auch für Langlebigkeit und bessere Recyclingfähigkeit.
Auch technisch spielt die «Lumino Desk» in einer anderen Liga. Mit einer Energieeffizienz von 130 Lumen pro Watt ist sie 16 Prozent effizienter als die Xiaomi-Lampe. Die LEDs halten über 50.000 Stunden. Zudem bieten sie stufenloses Dimmen und drei Farbtemperaturstufen. Ein cleveres Extra: die Zuklapp-Abschalt-Automatik, die Energie spart und die Bedienung super easy macht.
Was die Qualität zusätzlich unterstreicht: Ofinto gibt auf die «Lumino Desk» eine 5-Jahres-Garantie. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber günstigeren Alternativen, die oft gar keine oder eine nur sehr kurze Garantie bieten. Laut Mörgenthaler verfolgt Ofinto eine transparente Preispolitik. Diese setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit, anstatt auf kurzfristige Rabatte, wie sie bei vielen anderen Herstellern üblich sind.
Fazit
Schlichtes Aussehen, viele Einsatzmöglichkeiten
Pro
- minimalistisches Design
- platzsparender Sockel
- zusätzliche Tischklammer
- blendfreies, dimmbares Licht
- drei Lichtfarben
- CRI-Wert über 90 für natürliche Farbwiedergabe
- einfache Touch-Steuerung
- teilbarer Stromanschluss für optimales Kabel-Management
Contra
- Helligkeit mit 530 Lumen etwas geringer als bei vergleichbaren Modellen

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen

