
Schon wieder: Schweizer bastelt AirPods Pro mit USB-C

Nach dem iPhone sind die AirPods dran. Der Schweizer Ken Pillonel stattet erneut ein Apple-Gerät mit USB-C aus. Dieses Mal muss ein Kopfhörer-Case daran glauben.
Ken Pillonel konnte offensichtlich nicht warten, bis Apple die AirPods Pro mit einem USB-C-Anschluss ausstattet. Deshalb moddet der mittlerweile freiberufliche Berater für Hardware-Prototyping die Ladehülle einfach selbst um.
Wie er den Ladeanschluss getauscht hat, erklärt der ehemalige Robotik-Student der EPFL Lausanne im Video:
Weil zunächst sein AirPods-Case kaputtgegangen war, begann er, dieses zu öffnen und zu modifizieren. Später ist im Video der Prozess zu sehen, wie Pillonel den Ladeanschluss ausgetauscht hat. Am Schluss schafft er es sogar, dass die LED-Ladeanzeige in den richtigen Farben leuchtet.
Wegen der USB-C-Pflicht wird Apple ohnehin bald auf den Lightning-Anschluss verzichten müssen. Wer dennoch schon AirPods mit USB-C möchte: Pillonel verkauft die AirPods der ersten Generation mit USB-C in seinem Shop. Und wer es selbst versuchen möchte: die Anleitung ist Open Source.
Auch das erste iPhone X mit USB-C gibt’s dank dem Westschweizer. Im Video kündigt der Bastler zudem an, dass die AirPods nicht das letzte Gerät sind, welches er umbauen wird – wir dürfen also gespannt sein.
Titelfoto: Ken Pillonel

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival.