
Bose QuietComfort 45
ANC, 22 h, Kabelgebunden, Kabellos
Audio-Experte Bose präsentiert sein neuestes Kopfhörermodell, den QuietComfort 45. Vor allem das Active Noise Cancelling sowie die Akkulaufzeit will Bose verbessert haben.
Durch die Leaks der letzten Wochen war schon fast alles bekannt über Boses neue Kopfhörer. Nun hat Audio-Hersteller Bose die QuietComfort 45 offiziell vorgestellt.
Der Nachfolger der QuietComfort 35, sieht, wie erwartet, aus wie sein Vorgänger. Der QuietComfort 35 ist einer der erfolgreichsten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Beim neuen Modell soll diese aktive Geräuschunterdrückung noch besser sein. Vor allem die Unterdrückung von mittleren Frequenzen – also Lärm von Zügen oder Flugzeugen – will Bose verbessert haben und so für mehr Ruhe bei der Trägerin sorgen.
Nebst dem ANC hat Bose weitere Punkte verbessert. Die wichtigsten Spezifikationen gibt’s hier zusammengefasst.
Nicht nur das Design bleibt gleich wie beim Vorgänger, auch die Bedienung funktioniert noch immer über Tasteneingaben am Kopfhörer. Diese beschreibt Bose wie folgt: Am rechten Ohrhörer befinden sich vier Tasten – zwei, um die Musiklautstärke zu regulieren, eine zum Anschalten des Kopfhörers und eine, um die Bluetooth-Verbindung herzustellen. Ausserdem auch eine Multifunktionstaste, um Anrufe anzunehmen, Musik abzuspielen und zu pausieren und um auf Sprachassistenten zuzugreifen. Am linken Ohrhörer befindet sich eine weitere Taste zum Umschalten zwischen den zwei Modi und zum Stummschalten des Mikrofons bei Telefonaten.
Die Kopfhörer sind gemäss Bose ab dem 30. September in der Schweiz verfügbar. Wir werden den Kopfhörer testen und uns mit dem Review zurückmelden.
Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival.