News & Trends

Porsche Book One – Die edlen Ecken

Porsche hat am Mobile World Congress 2017 ein neues 2-in-1-Notebook präsentiert. Das Porsche Design One bricht mit der aktuellen Mode der Laptops und bringt die Ecken zurück. Auch unter der Haube versteckt sich einiges. Wir haben das Gerät für euch bereits jetzt getestet.

Das W Hotel Barcelona

Die Eigenheiten eines 2-in-1-Laptops

Ferner wird bei der Ansicht des Geräts klar, dass Porsche sich nicht nur beim Design sondern auch bei der Verteilung der Anschlüsse Gedanken gemacht hat.

Bei einem 2-in-1-Laptop ist die gesamte Intelligenz, also alles was den Computer zum Computer macht, hinter dem Bildschirm verbaut. Warum? Weil das Gerät im Zweifelsfall ohne Tastatur funktionieren muss, wenn diese abgekoppelt wird. Bei herkömmlichen Laptops wird die gesamte Intelligenz vorwiegend unter der Tastatur verbaut, dass das Gewicht des Geräts so verteilt ist, dass es gut auf der Tastatur aufliegt und nicht wegkippt, wenn es aufgeklappt ist.

Ein weiteres Problem, dem 2-in-1-Geräte begegnen können, ist dass sie im umgeklappten Modus - also wenn der Bildschirm ganz um das Gerät gedreht wird - etwas merkwürdig aussehen. Bei Porsche Design haben die Designer wie bei anderen Geräten aus der Vergangenheit Ideen beim berühmten Sportauto gesucht. Das Scharnier gleicht einem Zahnrad und das Resultat ist schlicht, dass die Bildschirmpartie und die Tastaturpartie zu- und umgeklappt genau gleich aussieht.

Treu der Designsprache

Porsche Design pflegt, wie jedes Designstudio, sein eigene bildliche Sprache. Bei Porsche Design sind das zwei Farben und scharfe Ecken. Die Objekte des Studios sind in der Regel dadurch erkennbar, dass sie hart wirken. Gerade Linien, scharfe Winkel. Dazu schwarz, weiss – oft ersetzt durch Metall – und ganz wenige rote Highlights. Schnörkel und Dekoratives suchst du bei Porsche Design vergebens.

Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich Porsche Design in viele Bereiche gewagt. Sie haben unter anderem Küchenmesser, Kaffeemaschinen, Festplatten, Parfum und Koffer veröffentlicht.

Mit diesem Design bricht auch das Porsche Book One nicht. Im Gegenteil. Wo andere Laptophersteller auf weiche Kanten setzen und ihr Design gerne abrunden, geht Porsche Design hin und macht Ecken. Die harten Linien sind der Grundidee des Studios treu, dass die Ideen aus der Funktionalität entspringen und auf Schnörkel verzichtet wird.

Im Lieferumfang des Porsche Book One ist zudem ein Stift enthalten, der etwas mit der Designtradition des Studios bricht. Im Jahre 2013 haben die Designer unter anderem einen Füllfederhalter veröffentlicht, der den Minimalismus des Studios betont hat. Der Porsche Design P‘3135 Solid sieht aus, als ob er aus einem einzigen Stück Titan hergestellt wurde.

Der Porsche Design P‘3135 Solid

Der Stift für das Porsche Design Book One sieht wieder eher wie ein traditioneller Stift aus.

Der Stift des Porsche Design Book One

Exklusiv bei Digitec

Warum schreibe ich also von einer Messe, die sich vorrangig mit Smartphones und anderen Smart Devices beschäftigt, über ein neues Laptop? Weil ich nicht nur die Designsprache Porsches gut finde, sondern weil wir bei Digitec das Gerät vorerst exklusiv vertreiben werden. Ebenfalls exklusiv ist der Fakt, dass ich und Stephanie Tresch als wohl erste Schweizer das Gerät haben antesten dürfen.

Ganz günstig wird das Teil zwar nicht, aber wenn du ein Laptop willst, das ordentlich was drauf hat und sauberen, klaren Stil willst, dann bist du mit dem Porsche Design Book One gut unterwegs.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen