News & Trends

Porsche Book One – Die edlen Ecken

Porsche hat am Mobile World Congress 2017 ein neues 2-in-1-Notebook präsentiert. Das Porsche Design One bricht mit der aktuellen Mode der Laptops und bringt die Ecken zurück. Auch unter der Haube versteckt sich einiges. Wir haben das Gerät für euch bereits jetzt getestet.

Bei Porsche Design geht es, wie der Name schon vermuten lässt, ums Design. Daher erstaunt es mich und Videobloggerin Stephanie Tresch wenig, dass wir zum Presse-Event im architektonisch gewagten W Hotel am Meer eingeladen sind. Das Hotel scheint eine ähnliche Designphilosophie zu haben, wie Porsche Design selbst: starke Linien, simple Formen. Die Designer aus Zell am See in Österreich stellen in diesem Hotel ihr neues 2-in-1-Notebook vor, das den klingenden aber schwer googlebaren Namen Porsche Book One trägt.

Das W Hotel Barcelona

Das Laptop, das auch Tablet ist, hat es in sich. Der Intel i7-7500U-Dualcore-Prozessor liefert zwischen 2.5GHz und 3.5GHz Leistung, dazu 16GB LPDDR3 RAM und eine 512GB SSD speichert Daten mit nur minimaler Zeitverzögerung. Die Intel HD Graphics 620 Grafikkarte liefert auf dem 10-Punkte-Multitouch-Display eine Auflösung von 3200x1800 Pixel. Kurz: Wie die Autos mit dem berühmten Namen ist das Book One nicht nur sehr schick, sondern auch sehr schnell. Von kalt auf betriebsbereit hat das Book One genau 10.8 Sekunden. Betriebsbereit bedeutet inklusive dem Laden aller Treiber und Hintergrundprozesse und nicht nur bis zum Login Screen.

Porsche Design Book One (13.30", Intel Core i7-7500U, 16 GB, 512 GB, CH)
Notebook

Porsche Design Book One

13.30", Intel Core i7-7500U, 16 GB, 512 GB, CH

Die Eigenheiten eines 2-in-1-Laptops

Ferner wird bei der Ansicht des Geräts klar, dass Porsche sich nicht nur beim Design sondern auch bei der Verteilung der Anschlüsse Gedanken gemacht hat.

Bei einem 2-in-1-Laptop ist die gesamte Intelligenz, also alles was den Computer zum Computer macht, hinter dem Bildschirm verbaut. Warum? Weil das Gerät im Zweifelsfall ohne Tastatur funktionieren muss, wenn diese abgekoppelt wird. Bei herkömmlichen Laptops wird die gesamte Intelligenz vorwiegend unter der Tastatur verbaut, dass das Gewicht des Geräts so verteilt ist, dass es gut auf der Tastatur aufliegt und nicht wegkippt, wenn es aufgeklappt ist.

Es wäre daher einfach, wenn die USB-Anschlüsse und der Stromadapter in der Bildschirm- oder Tabletpartie verbaut würden. Porsche Design aber macht da einen auf minimalistisch-funktional. An der Tabletpartie selbst, also dem Bildschirm des Laptops, sind nur ein USB-C-Anschluss zur Stromversorgung und Datenübertragung und ein 3.5mm-Klinkenstecker verbaut. In der Tastaturpartie ist zusätzlich zum 25 Watt pro Stunde (Wh) leistenden Akku in der Tabletpartie ein 45Wh-Akku in der Tastatur eingebaut. Damit soll eine Batterielaufzeit von bis zu einem Tag möglich sein.

Ein weiteres Problem, dem 2-in-1-Geräte begegnen können, ist dass sie im umgeklappten Modus - also wenn der Bildschirm ganz um das Gerät gedreht wird - etwas merkwürdig aussehen. Bei Porsche Design haben die Designer wie bei anderen Geräten aus der Vergangenheit Ideen beim berühmten Sportauto gesucht. Das Scharnier gleicht einem Zahnrad und das Resultat ist schlicht, dass die Bildschirmpartie und die Tastaturpartie zu- und umgeklappt genau gleich aussieht.

Treu der Designsprache

Porsche Design pflegt, wie jedes Designstudio, sein eigene bildliche Sprache. Bei Porsche Design sind das zwei Farben und scharfe Ecken. Die Objekte des Studios sind in der Regel dadurch erkennbar, dass sie hart wirken. Gerade Linien, scharfe Winkel. Dazu schwarz, weiss – oft ersetzt durch Metall – und ganz wenige rote Highlights. Schnörkel und Dekoratives suchst du bei Porsche Design vergebens.

Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich Porsche Design in viele Bereiche gewagt. Sie haben unter anderem Küchenmesser, Kaffeemaschinen, Festplatten, Parfum und Koffer veröffentlicht.

BlackBerry Porsche Design P9983 (16 GB, Schwarz, 3.10", Single SIM, 8 Mpx, 4G)
Smartphone

BlackBerry Porsche Design P9983

16 GB, Schwarz, 3.10", Single SIM, 8 Mpx, 4G

Mit diesem Design bricht auch das Porsche Book One nicht. Im Gegenteil. Wo andere Laptophersteller auf weiche Kanten setzen und ihr Design gerne abrunden, geht Porsche Design hin und macht Ecken. Die harten Linien sind der Grundidee des Studios treu, dass die Ideen aus der Funktionalität entspringen und auf Schnörkel verzichtet wird.

Im Lieferumfang des Porsche Book One ist zudem ein Stift enthalten, der etwas mit der Designtradition des Studios bricht. Im Jahre 2013 haben die Designer unter anderem einen Füllfederhalter veröffentlicht, der den Minimalismus des Studios betont hat. Der Porsche Design P‘3135 Solid sieht aus, als ob er aus einem einzigen Stück Titan hergestellt wurde.

Der Porsche Design P‘3135 Solid

Der Stift für das Porsche Design Book One sieht wieder eher wie ein traditioneller Stift aus.

Der Stift des Porsche Design Book One

Damit tragen die Designer auch dem viel geäusserten Wunsch der Digitec-Kunden Rechnung, dass sie für ihr Laptop mit Touchscreen gerne einen Stift hätten. Klar, es gibt Stifte von Drittherstellern, die ihren Dienst wohl genau so gut tun, aber es ist schön zu sehen, dass ein Unternehmen mit Fokus auf Design Produkte veröffentlicht, die jenseits des Offensichtlichen und minimal notwendigen liegen. Der Stift wird von Wacom hergestellt, hat 2048 Druckpunkte und wird von einer AAAA-Batterie betrieben. Das soll bei drei Stunden Nutzung pro Tag eine Batterielaufzeit von etwa sieben Monaten bieten.

Exklusiv bei Digitec

Warum schreibe ich also von einer Messe, die sich vorrangig mit Smartphones und anderen Smart Devices beschäftigt, über ein neues Laptop? Weil ich nicht nur die Designsprache Porsches gut finde, sondern weil wir bei Digitec das Gerät vorerst exklusiv vertreiben werden. Ebenfalls exklusiv ist der Fakt, dass ich und Stephanie Tresch als wohl erste Schweizer das Gerät haben antesten dürfen.

Die Engineers Porsches haben nicht zu viel versprochen. Das Gerät liegt leicht und solide in der Hand, es fühlt sich mächtig an. Dennoch ist die Kraft des Computers schnell bemerkbar. Tippen geht dank der Tastatur auch sehr gut. Die Verankerung des Tablets in der Tastaturpartie ist solide und die beiden Teile können ohne weiteres nicht so leicht getrennt werden. Dazu der Stift, der wirklich gut und extrem leicht in der Hand liegt. Kurz, das Porsche Book One ist eine Freude in der Bedienung. Von der Infrastruktur über Design zur Benutzung ist das Porsche Book One ein Volltreffer.

Ganz günstig wird das Teil zwar nicht, aber wenn du ein Laptop willst, das ordentlich was drauf hat und sauberen, klaren Stil willst, dann bist du mit dem Porsche Design Book One gut unterwegs.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later