Produkttest

Pimp my Phone, Teil 2: Was kann das Nokia 8 mit 6 GB RAM?

Luca Fontana
1.12.2017

Wir tauften es die Diesel-Version, das neue Nokia 8 mit viel RAM und noch mehr Speicher. Eine liebevolle Hommage an den Schauspieler, der fast genauso fast and furious ist, wie das Handy. Doch wie viel Power steckt wirklich unter der Haube?

Nun liegt ein neues Nokia auf meinem Tisch. Okay, es sieht genau so aus wie das Nokia 8, und ist bis auf ein paar Kleinigkeiten exakt baugleich. Die signifikanten Unterschiede zu seinem kleinen Bruder sind der Arbeitsspeicher und der Speicherplatz. Doch was bringt die zusätzliche Power im Alltag?

Fast and Furious: Neues Modell – Originalteile

  1. Der Arbeitsspeicher bietet 6 GB statt 4 GB
  2. Der Speicherplatz bietet 128 GB statt 64 GB
  3. Das Diesel-Modell gibt’s in einer einzigen, exklusiven Farbe: Polished Blue
Ist das Power-Nokia genau so fast and furious wie Vin Diesel?

Das Nokia 8 Diesel-Modell im Alltags-Test

Was genau nützt mir nun die zusätzliche Rechenkraft in der Theorie? Ich mache einen kleinen Exkurs.

Mehr RAM und Speicherplatz im Alltag – wieso?

Wenn wir also bei der vereinfachten Metapher bleiben: Je mehr sich dein Handy merken kann, desto schneller kann es dir einen Aufsatz aufsagen, ohne ständig innehalten zu müssen, um aufs Blatt zu schielen – was Zeit kosten würde.

Test-Runde – die Erste!

Test-Runde – die Zweite!

Die Apps, die ich durchprobiere, sind folgende:

  • Plague Inc
  • Asphalt 8
  • N.O.V.A. Legacy
  • Fruit Ninja
  • Flughafen Zürich
  • Facebook
  • Spotify
  • YouTube
  • Pokémon Go
  • Kamera-App

Ich öffne die Apps jeweils nicht nur einmal, sondern beginne bei der letzten App wieder von vorn. Ich möchte ja den Arbeitsspeicher – oder das Kurzzeitgedächtnis – ordentlich füllen und an seine Grenzen bringen. Insgesamt drehe ich drei Runden. Wieder bemerke ich keine Unterschiede. Was mir der Blick auf die Stopp-Uhr dann verrät, überrascht mich.

Beim Nokia 8 benötigte ich für das gesamte Prozedere 3 Minuten und 32 Sekunden. Beim Diesel-Nokia waren es nur deren 3 Minuten und 19 Sekunden! Ich war also gut 13 Sekunden – oder sechs Prozent – schneller. Messungenauigkeiten habe ich einfachheitshalber nicht berücksichtigt.

Das leuchtet mir durchaus ein. Was habe ich denn erwartet? Das Nokia 8 lief bereits mit 4 GB RAM sehr geschmeidig. Ob sich eine App im Alltagsgebrauch zwei oder drei Zehntel schneller öffnet, bemerke ich vielleicht kaum. Power-User, welche die Programme, die im Hintergrund laufen, nur einmal am Tag schliessen – und die überhaupt Ressourcen fressende Apps am Laufmeter nutzen – für die ist die Rechen-Power zu spüren.

Fazit – für wen ist das Nokia 8 Diesel-Phone?

Kurzgesagt: Alltags-Nutzer wie ich werden keinen grossen Unterschied zum herkömmlichen Nokia 8 feststellen. Das wäre vermutlich zu erwarten gewesen. Dennoch hoffte ich, dass der Unterschied ein klein wenig deutlicher ausgefallen wäre. Das spricht entweder fürs Nokia 8 oder aber gegen das Nokia-8-Diesel-Modell.

Den Aufpreis würde ich trotzdem nicht so schnell als verschenkt abtun. Zwei Argumente, die für das Power-Modell sprechen:

Heute ist nicht morgen

Apple lieferte uns mit iOS 11 das Paradebeispiel: Ein neues Update kommt, ist abwärtskompatibel bis zur Steinzeit, aber killt dafür die Performance von älteren Smartphones. Das wird beim Diesel-Nokia nicht so schnell passieren. Der zusätzliche Arbeitsspeicher wird auch in Zukunft für ein flüssiges Betriebssystem sorgen.

Du bist ein Power-User

Das Handy ist mit Stock Android ausgestattet. Sprich: Überflüssiges Gedöns wie vorinstallierte Apps und Herstellerspezifische Anpassungen an der Benutzeroberfläche findest du hier nicht. Das macht es einfacher, am System rumzubasteln und nach eigenem Gutdünken zu gestalten. Zudem reizen Power-User das Phone jetzt schon aus und werden für die zusätzliche Power dankbar sein.

Du planst, dein Smartphone länger als ein bis zwei Jahre zu behalten? Dann ist das Diesel-Handy richtig für dich. Du bist ein Power-User und bastelst gerne am Betriebssystem rum? Auch dann wirst du deine Freude haben. Für die restlichen (Alltags-)User wie mich empfiehlt es sich, beim herkömmlichen Nokia 8 zu bleiben.

Das Nokia 8 Diesel-Modell

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen