Produkttest

Oppo Find X3 Pro: So gut, dass ich dir das nicht zeigen kann

Das Oppo Find X3 Pro kommt mit einem Screen, der 10bit Farbtiefe anzeigen kann. Und einer Kamera die 10bit aufnehmen kann. Das Resultat ist spektakulär. Genau wie der Rest des Phones.

Ich wünschte, ich könnte dir zeigen, wie gut die Bilder des Find X3 Pro sind.

Geht aber nicht, oder nur im Ausnahmefall. Das Find X3 Pro besticht mit seiner Kamera und seinem Bildschirm auf einer technologischen Ebene, die es bisher nur selten gegeben hat. Das Find X3 Pro nimmt Bilder mit 10bit Farbtiefe auf und gibt diese auf dem 120 Hz Screen mit 10bit Farbtiefe wider.

Dein Bildschirm, auf dem du das liest, kann das höchstwahrscheinlich nicht. Selbst wenn du auf Windows den HEIC Viewer installiert hast, deine Hardware macht wahrscheinlich nur die normalen 8bit mit. Und selbst wenn: digitec.ch kann das auch nicht. Daher kannst du dir alle Bilder in einem Zip herunterladen.

Das sagt uns, noch bevor das Review richtig beginnt eins: Das Hauptkamera-Feature ist eine extrem coole Spielerei, die im Alltag kaum Anwendung findet. Noch nicht. Denn wenn ich die Bilder so ansehe, dann bin ich mir sicher: 10bit kommt. 10bit muss kommen, denn die Bilder sind nicht nur gut, sondern schlicht besser.

Jetzt aber doch: Review Time!

Der neue Fressfeind auf dem Markt

Wenn du ein Phone willst, das herausragende Kameraleistung hat und das du einfach nur auspacken willst und dann funktioniert das, dann hast du mit dem Find X3 Pro ziemlich sicher dein Mobiltelefon gefunden.

Zudem für mich ganz wichtig: Das Find X3 Pro kommt in Blau. Ein samtiges Blau, das unter Licht kaum die Farbe ändert und keine Fingerabdrücke annimmt. Schön.

Das Design der Rückseite ist nebst der Farbe dahingehend speziell, dass es Oppo geschafft hat, die Backplate zu biegen. Das finden sie sogar so speziell, dass sie ein eigens dafür ein Video produziert haben.

Mit dem Oppo Find X3 Pro hast du ein Smartphone, das nicht nur extrem gute Bilder schiesst, sondern auch einen Look hat wie kein zweites Phone. Der ist zwar gewöhnungsbedürftig am Anfang, aber sobald du mit dem Finger drüber fährst, dann merkst du, warum das cool ist.

Reiss den Protector vom Screen

Dann liegt das Smartphone auch noch mit seinen 193 Gramm angenehm in der Hand, selbst wenn die abgerundeten Kanten einen leicht rutschigen Eindruck machen. Trotz des Eindrucks ist mir das Find X3 nie aus der Hand gerutscht. Der Eindruck bleibt aber genauso im Kopf wie das Phone in meiner Hand bleibt. Das Ding ist mir nie runtergefallen, aber flache Kanten liefern doch einen etwas besseren Grip.

Dann ist da die Sache, für die ich Oppo zum zweiten Mal in zwei Jahren kritisiere. Und zwar scharf. Da haben sie einen Bildschirm, der sich leicht um die Kanten biegt. Die Software – Android 11 mit ColorOS 11.2 – fängt versehentliche Berührungen gut ab. Oppo klatscht da den billigsten Screen Protector aller Zeiten drauf. Da sind zwei Faktoren, die mich so richtig aufregen:

Der verfluchte Protector ist kleiner als der Bildschirm. Soll heissen, dass du jedes Mal, wenn du die Geste «Zurück» machst, die Folie spürst. Jedes. Mal. Liebe Oppo, da habt ihr das beste Phone auf dem Markt gemacht und schludert da so einen Protector drauf? Echt?

ColorOS kann alles, bis auf eines

Der Grund, warum ich dir rate, von ColorOS wegzugehen und auf Nova Launcher zu wechseln ist ganz einfach der: Auf der linken Seite des Home Screens hast du den Google Discover Feed. Den kannst du nicht ausschalten. Es gibt keine Option im ganzen mit Optionen gefüllten Betriebssystem, der den verschwinden lässt. Bei Nova Launcher hingegen ist er standardmässig ausgeschaltet. Problem gelöst.

Apropos Software, die Kamera-Software ist die mit Abstand beste auf dem Markt. Zugegeben, sie klaut mehr oder weniger schamlos alles zusammen, aber sie klaut es extrem gut zusammen.

Das Zoom-Rad stammt von Apple:

Der Navigator oben links bei hohen Zoomstufen stammt von Samsung:

Das Fadenkreuz wenn du gerade von oben nach unten fotografieren willst, stammt von Apple:

Die Wasserwaage stammt von Huawei:

Das alles in einer Kamera-App: Ein Traum! Generell könntest du jetzt maulen, dass das alles nur irgendwo zusammengeklaut ist. Einverstanden, ist es. Aber ehrlich? Warum beschwerst du dich über etwas, bei dem alle gewinnen? Keiner verliert, wenn ein Software-Hersteller die besten Features eines anderen Software-Herstellers nachbaut.

Die Bildwelt: Neu definiert

Wenn du denn endlich mal ein Bild schiesst, dann kannst du das im 10bit- oder im 8bit-Modus tun. Ich empfehle dir, dasselbe Bild in beiden Modi mit 50 Megapixeln Auflösung zu schiessen, wenn du die Unterschiede umgehend und deutlich sehen willst. Ich zeige hier im Artikel nur unbearbeitete Bilder, die ich gezwungenermassen von 10bit-Dateien im HEIC-Format zu 8bit-JPGs konvertiert habe. Sie verlieren viel in der Konversion.

Wenn eine Kamera in 10bit aufnimmt, auch HDR10+ genannt, dann nimmt sie bis zu 1.07 Milliarden Farben auf. Eine normale 8bit-Fotografie nimmt nur 16.7 Millionen Farben auf. Da ich ein Mann bin und generell nur drei Farben kenne – schwarz, weiss und bunt – etwas mehr Erklärung.

Wenn du aber auf den Bildschirm des Oppo Find X3 Pro blickst, in all seiner 6.7-Zoll-Glorie, dann siehst du einfach mehr. Farben leben mehr, Übergänge sind butterweich, schwarz ist schwärzer, weiss ist nuancierter… I love it. Mein Bike hat noch nie besser ausgesehen, die Katze nie flauschiger und das schöne Tobel, für das ich extra heute Morgen vor Dämmerung losgefahren bin, nie einladender.

Besagtes Tobel habe ich besucht, da ich für dieses Review unbedingt eine identische Aufnahme ab Stativ machen wollte. Eine in 10bit, eine in 8bit. Hier zeige ich dir aus Vernunftsgründen nur ein JPG.

Wenn jetzt Oppo so stark und mit einer gewissen Frechheit vorlegt, dann hoffe ich, dass Huawei und Co. sich doppelt anstrengen. Wenn Oppo weiter vorgibt, hoffentlich von Huawei überholt wird, dann gewinnst am Ende du: Denn die Technologie wird besser, der Preiskampf heftiger und du bekommst dafür bessere Phones für weniger Geld.

So. Fertig. Ich rate dir dringend, das blaue Find X3 Pro anzusehen.

Nachtrag: Update von Oppo

Während ich die obigen Zeilen geschrieben habe, hat mich ein Mail von Oppo erreicht. Darin steht, dass nicht ganz klar ist, ob und in welcher Menge und wann das weisse Find X3 Pro in die Schweiz kommt.

Ich schreib das jetzt so schulterzuckend hin, denn wirklich getroffen hätte mich das, wenn das Blaue nicht in der Schweiz wäre. Aber: Schwarz und Blau sollen problemlos lieferbar sein.

64 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Das Nothing Phone (3) rückt im Test den Top-Smartphones auf die Pelle

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Google Pixel 10 Pro Fold im Test: das vielseitigste Familienmitglied

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    CMF Phone 2 Pro im Test: jetzt mit NFC und drei Kameras

    von Jan Johannsen