News & Trends

Oppo A58: vernünftiges Smartphone für 200 Franken

Lorenz Keller
26.9.2023

Oppo bringt ein neues Einsteiger-Smartphone für 200 Franken in die Schweiz. Das neue A58 legt den Fokus auf Display, Akkulaufzeit und Lautsprecher. An einigen Punkten wurde jedoch gespart.

Bei günstigen Handys unter 200 Franken sparen die Hersteller ganz oft in zwei Bereichen: den Kameras, weil gute Sensoren ins Geld gehen und es ein grosser Aufwand ist, die Kamerasoftware perfekt darauf abzustimmen. Und den kleinen Details neben Design, Display oder Prozessor, die nicht sofort ins Auge stechen.

Beim neuen A58 hat Oppo ein etwas anderes Vorgehen gewählt. Das neue Smartphone ist zum Preis von knapp 200 Franken in zwei Farben bei uns erhältlich.

OPPO A58 (128 GB, Glowing Black, 6.72", Dual SIM, 50 Mpx, 4G)
Smartphone
CHF195.–

OPPO A58

128 GB, Glowing Black, 6.72", Dual SIM, 50 Mpx, 4G

OPPO A58 (128 GB, Dazzling Green, 6.72", Dual SIM, 50 Mpx, 4G)
Smartphone

OPPO A58

128 GB, Dazzling Green, 6.72", Dual SIM, 50 Mpx, 4G

Wasserfest und Stereolautsprecher – erstaunliche Details

Der Hersteller aus China liefert einige Features, die du in dieser Preisklasse selten siehst. Dazu gehört zum Beispiel eine iP54-Zertifizierung gegen Umwelteinflüsse. So ist das A58 gegen Staub in schädigender Menge und gegen Spritzwasser geschützt.

Du solltest das Handy zwar nicht ins Wasser fallen lassen, aber bei einem Regenschauer musst du nicht gleich Angst haben, dass das Gerät den Geist aufgibt. Die Zertifizierung (und manchmal auch die Abdichtung) wird bei günstigen Smartphones oft weggespart. Hier weisst du, worauf du dich verlassen kannst.

Einen speziellen Fokus hat Oppo auch auf die Lautsprecher gelegt: Es ist ein Stereopaar eingebaut, das 40 Prozent besser sein soll als beim Vorgänger. Die Lautstärke wurde gleich um 300 Prozent erhöht, was in lärmiger Umgebung helfen sollte. Telefonate und Sprachanrufe über Messenger kannst du bei Bedarf ebenfalls aufdrehen.

Während bei vielen günstigen Handys die Speaker scheppern und eher leise sind, will Oppo das A58 als Multimedia-Gerät positionieren. Und da gerade junge Kundschaft eben auch TikTok, Instagram, Youtube oder Streaming-Dienste direkt übers Handy und ohne Kopfhörer konsumiert, ist dieser Punkt nicht zu unterschätzen.

Das Oppo A58 kommt mit einem 6,67 Zoll grossen Bildschirm.
Das Oppo A58 kommt mit einem 6,67 Zoll grossen Bildschirm.
Quelle: Oppo

Screen und Akku für viel Multimedia

Zu guten Lautsprechern gehört natürlich auch ein ansprechender Screen. Der 6,67-Zoll-Bildschirm im A58 löst mit 2400 mal 1080 Pixel auf. Das ist sicher genug für eine ansprechende Darstellung, zusätzlich soll der Farbraum speziell gut sein. Auf eine hohe Bildwiederholfrequenz musst du aber verzichten, das gilt auch für eine mehr als nur mittelmässige Helligkeit. 550 bis maximal 680 Nits darfst du hier erwarten.

Erfreulich ist der mit 5000 mAh schön grosse Akku, der immerhin mit 33 Watt geladen werden kann. In 75 Minuten soll er so voll gefüllt sein. Trotz der grossen Batterie ist das A58 nur 7,99 Millimeter dick und wiegt 192 Gramm.

Hier hat Oppo wirklich gespart

Das auffälligste Feature, das ganz fehlt, ist der 5G-Mobilfunk. Der verbaute MediaTek Helio G85 Prozessor unterstützt nur 4G. Dieser gilt als Prozessor für die obere Mittelklasse – ist aber bereits vor über drei Jahren auf den Markt gekommen.

Update: In der Pressemitteilung hat Oppo offen gelassen, ob und wie lange es Updates für das A58 gibt. Auf Anfrage gibts nun eine gute Nachricht: Das Smartphone erhält zwei Jahre grosse ColorOS-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.

Gut gefällt die Farbvariante «Green» – die Rückseite ist aber aus Kunststoff.
Gut gefällt die Farbvariante «Green» – die Rückseite ist aber aus Kunststoff.
Quelle: Oppo

Der Prozessor kommt mit grosszügigen 6-GB-Arbeitsspeichern, die erst noch für anspruchsvolle Aufgaben virtuell auf 12 GB erweitert werden können. Dass in dieser Preisklasse auch 128-GB-Speicher inzwischen zum Standard gehören, ist ebenfalls positiv zu erwähnen.

Während die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende auf dem Papier durchaus einen guten Eindruck macht, sind die Möglichkeiten aber schnell eingeschränkt. 4K-Videos gehen zum Beispiel nicht. Und der zweite Sensor mit zwei Megapixeln ist nur zur Messung von Tiefeninformationen da – etwa für Porträt-Fotos. Weitwinkel oder Zoom fehlen.

Die Selfiekamera löst mit mageren acht Megapixeln aus, da darfst du nicht zu viel erwarten. Immerhin: Oppo hat offensichtlich primär in einen Sensor Geld investiert, nämlich den Hauptsensor. Und da viele Nutzerinnen und Nutzer diesen am meisten brauchen, ist das durchaus eine sinnvolle Entscheidung.

Auch sonst wirkt das Oppo A58 wie eine gelungene Kombination aus günstigem Preis und vernünftigen Basisfeatures. So kann das Gerät für Sparfüchse oder auch als erstes Smartphone durchaus eine sinnvolle Wahl sein.

Titelfoto: Oppo

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later