Produkttest

OnePlus 8T im Test: 120-Hertz-Display und eine Schwarz-Weiß-Kamera

Jan Johannsen
14.12.2020

Der triste Hamburger Herbst hat es geschafft, dass ich mich über die Schwarz-Weiß-Kamera bei einem Smartphone freue. Aber selbst wenn du dich nicht für SW-Fotos begeistern kannst, ist das OnePlus 8T ein verlockend gutes Handy.

Das OnePlus 8T soll besser sein als das OnePlus 8 aus dem Frühjahr, aber nicht so gut wie das OnePlus 8 Pro. Weil dann wäre es ja ein OnePlus 8T Pro geworden. Hersteller-Logiken sind in sich konsistent, aber von außen betrachtet nicht immer sofort zu verstehen.

Im Vergleich zum 8 Pro ist das 8T günstiger und hat ein etwas kleineres Display mit einer geringeren Auflösung, aber weiterhin einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Beide Smartphones haben zwar vier Kameras, aber beim 8T hat OnePlus die Telelinse und Farbfilterkamera durch Kameras für Makro- und SW-Fotos ersetzt.

Dein ist mein 120 Hertz

Mit 6,55 Zoll ist das Display des OnePlus 8T immer noch sehr groß. Die Auflösung von 2400×1080 Pixeln reicht für ein gestochen scharfes Bild mit einer Pixeldichte von 402 ppi. Die Helligkeit ist sehr hoch. Ich konnte sie zwar noch nicht bei strahlendem Sonnenschein testen, bin aber sehr zuversichtlich, dass das Bild dann immer noch gut zu erkennen ist.

Zwei Dinge sind im Zusammenhang mit dem Display noch erwähnenswert: Die Frontkamera und der Fingerabdrucksensor. Die Frontkamera sitzt in einem Loch in der linken, oberen Ecke des Touchscreens. Dort stört sie nicht und inzwischen sind solche Pin-Hole-Kameras keine Besonderheit mehr. Die Infozeile mit Uhrzeit, WLAN-, Akku- und weiteren Symbolen passt sehr gut daneben.

Warp Charge: Druckbetankung für den Akku

Der Akku des OnePlus 8T hat eine Kapazität von 4500 mAh und fügt sich damit gut in die Spitzenklasse der Smartphones ein. Für den Alltag unwichtig, aber technisch ungewöhnlich ist, dass OnePlus zwei Batterien mit je 2250 mAh verbaut.

Der USB-C-Anschluss (3.1, Gen 1) ist der einzige Anschluss des OnePlus 8T. Kopfhörer musst du über ihn oder drahtlos per Bluetooth 5.1 verbinden. Eine drahtlose Ladefunktion gibt es nicht, aber die wäre auch nicht so schnell wie Warp Charge.

Vier Kameras und die Rückkehr zu den Anfängen der Fotografie

So ein Kameratest im Hamburger Herbst ist eine Herausforderung. Statt strahlend blauem Himmel und sonnendurchfluteten Straßen mit hohen Kontrasten herrscht graue Tristesse. Aber das OnePlus 8T hat dafür passende Hilfsmittel an Bord. Eine extra SW-Kamera lässt die Farben nebensächlich werden und dem frühen Sonnenuntergang stellt sich der Nachtmodus entgegen.

Ein Vorteil der hohen Auflösung ist dagegen, dass dir auch ohne Telelinse ein zweifacher Zoom zur Verfügung steht, der qualitativ genauso gut wie der Standardmodus ist. Die Weitwinkelfotos kommen dagegen von einem zweiten Bildsensor mit einer Auflösung von 16 Megapixeln. Die zugehörige Linse hat ein Sichtfeld von 123 Grad und in der Kamerasoftware kannst du eine Objektivkorrektur aktivieren. Das habe ich für dieses Beispielfoto gemacht.

Die Monochrom-Kamera hat zwar nur eine Auflösung von zwei Megapixeln, braucht aber auch nicht mehr. Die SW-Fotos stammen nicht von ihr, sondern aus der Hauptkamera und werden von der Software nur durch die Helligkeitsinformationen der Monochrom-Kamera ergänzt. Die Ergebnisse sehen mehr wie Schwarz-Weiß-Aufnahmen und nicht wie Farbfotos mit Filter aus. Besonders bei wenig Licht entwickeln die Bilder durch die stärkere Körnung einen echten Analogfoto-Charme.

Die vierte Kamera hat eine Makrolinse mit einem 5-Megapixel-Sensor. Damit kommst du auf drei bis vier Zentimeter nah an das Motiv heran. Das geht mit der Hauptkamera nicht. Die fünf Megapixel sorgen dann auch für eine bessere Bildqualität als bei den sonst gerne verbauten Makrokameras mit einer 2-Megapixel-Auflösung. Vom gewohnten Standard guter Smartphonekameras bleibt aber auch diese Makrokamera noch ein gutes Stück entfernt.

Die Frontkamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln. Sie liefert Selfies mit einer hohen Detailgenauigkeit und kräftig wirkenden Farben. Oder anders gesagt: Damit kannst du dich sehr gut selbst fotografieren. Bei Dunkelheit allerdings nur eingeschränkt. Da werden die Selfies schnell pixelig und grobkörnig.

Alle Fotos in voller Auflösung findest du hier.

Android 11, Snapdragon 865 und Speichervariationen

Fazit: Top-Smartphone mit Power-Akku

Das OnePlus 8T ist nicht so teuer wie andere Top-Smartphones, kann aber locker mit ihnen mithalten . Besonders beeindruckt mich, wie schnell der Akku mit Warp Charge aufgeladen wird. Wenn dich die Größe nicht abschreckt, kannst du mit diesem Smartphone nichts falsch machen.

Bist du nicht überzeugt und willst weniger Geld für dein Smartphone ausgeben, dann kann ich dir einen Blick auf meinen Test vom OnePlus Nord und dem Google Pixel 4a empfehlen.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 5G im Test: Auf das Wesentliche konzentriert

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 2 im Test: Ein neuer Prozessor ist nicht genug

    von Jan Johannsen