Hinter den Kulissen

Occasions-Handys sind die neuen Verkaufsrenner

Gebrauchte Handys finden immer häufiger den Weg zurück in die Schweizer Hand- und Hosentaschen: Aufgemöbelte Geräte dürften dieses Jahr fast ein Prozent des gesamten Smartphone-Umsatzes von digitec und Galaxus ausmachen.

Frauen und ältere Kund*innen sind angetan

Occasions-Mobiltelefone sprechen in besonderem Masse Frauen an: Mehr als ein Drittel der Käufer*innen gebrauchter Handys sind bei digitec und Galaxus weiblich. Bei den neuen Geräten sind es knapp ein Viertel. Und auch bei der Altersverteilung lassen sich Unterschiede ausmachen: Bei den neuen Handys ist die grösste Käufergruppe diejenige der 30- bis 39-Jährigen, bei den gebrauchten Handys sind die meisten Käufer dagegen zwischen 40 und 49 Jahre alt.

Franchi erklärt sich die Unterschiede durch die durchschnittlich höhere Technik-Affinität der Männer, und dadurch, dass sich Schweizerinnen und Schweizer in steigendem Alter nicht mehr im gleichen Ausmass mit neuen Handys profilieren wollen. Ausserdem zeigen Studien, dass Frauen im Schnitt nachhaltiger einkaufen. «Junge Männer haben bei Handys den kürzesten Erneuerungszyklus», sagt Franchi.

Die interaktive Grafik findest Du hier.

Die interaktive Grafik findest Du hier.

Alte Äpfel schmecken am besten

Alte Handys fürs kleine Budget

Occasions-Geräte sind vor allem bei Kund*innen beliebt, die beim Handykauf Geld sparen wollen: Knapp zwei Drittel der wiederaufbereiteten Handys, die bei digitec und Galaxus verkauft werden, kosten unter 300 Franken. Bei den neuen Handys kostet dagegen jedes siebte Gerät mehr als 900 Franken.

Die interaktive Grafik findest Du hier.

Occasions-Tablets und -Smartwatches am Horizont

Bereits zeichnet sich der nächste Occasions-Trend ab: «Wir werden voraussichtlich schon bald auch wiederaufbereitete Tablets anbieten», verrät Franchi. Allerdings sei dort die Möglichkeit des Rückverkaufs in der Schweiz noch kaum bekannt. Dasselbe gilt für Smartwatches, wobei auch hier der Erneuerungszyklus nicht so hoch getaktet sei, wie bei den Handys.

Secondhand geht auch direkt

Kund*innen können ihre bei digitec oder Galaxus gekauften Produkte übrigens auch am selben Ort weiterverkaufen. Das gilt auch für Handys. Die Artikel erscheinen dann mit dem Vermerk «Gebraucht» im Secondhand-Bereich der beiden Onlineshops. Auch dieser Kanal wächst derzeit stark – und das schont die Umwelt und das Portemonnaie.

60 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Wer kauft eigentlich Falt- und Klapp-Handys?

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    «Find my Oma» – Ortungsgeräte sind ein Sommerhit bei Galaxus

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    Sommerhitze treibt Leselust – vor allem bei Frauen

    von Daniel Borchers