News & Trends

Nvidia GeForce RTX 3090: Review Roundup

Kevin Hofer
24.9.2020

Eine Woche nach der RTX 3080 geht heute die RTX 3090 in Verkauf. Die Karte bietet gemäss ersten Reviews nicht viel mehr Game-Leistung als die RTX 3080 für einen satten Preisaufschlag.

Als «BFGPU» hat Nvidia Jensen Huang die RTX 3090 vorgestellt. Rein von den Specs her ist das die Karte auf jeden Fall: Sie hat 21 Prozent mehr Rechenkerne als die RTX 3080.

Die Karte im Detail

Im Gegensatz zur RTX 3080 basiert die RTX 3090 auf der vollen Version des GA102-Chips. Nebst den 21 Prozent mehr CUDA-Kernen und 21 Prozent mehr Textur-Mapping-Einheiten bietet die Karte 17 Prozent mehr Render-Ausgabeeinheiten oder ROPs. Bei den Taktgeschwindigkeiten sind beide ähnlich. Die 3090 hat aber den etwas schnelleren GDDR6X-Speicher mit 19,5 Gbps. In Verbindung mit dem 384-bit-Speicherbus ergibt das eine Speicherbandbreite von 935,8 GB/s. Eine Steigerung von 23 Prozent gegenüber der 3080.

Die Reviews

Computerbase schreibt, dass sich auch Hardcore-Gamer die RTX 3090 zwei Mal überlegen sollten. Die Karte liefere in 2160p-Auflösung nur 11 Prozent mehr FPS als die RTX 3080. Erst ab 5K und höher mache sich der Leistungsunterschied deutlicher spürbar. Das sei der Aufpreis nicht Wert. Obwohl Nvidia die Karte nicht als Titan-RTX-Nachfolger vermarkte, sei sie als solcher anzusehen. Bei der Arbeit mit grösseren Rendering-Objekten, hochauflösenden Videos oder Machine Learning sei die Karte absolut top. Damit sei die Zielgruppe jedoch klein.

Techspot sieht es ähnlich. 24 GB VRAM sei zwar toll, aber nur, wenn du das tatsächlich brauchst. Selbst für die meisten produktiven Arbeiten in Blender und Co. reiche 10 GB VRAM und dort betrage der Leistungsunterschied nur 18 Prozent. Immerhin sei 24 GB VRAM nun rund 1000 Dollar günstiger: Die Titan RTX wurde in den Staaten für 2500 Dollar verkauft und die RTX 3090 wird mit 1500 Dollar angepriesen. Bei den Games ist die RTX 3090 durchschnittlich zehn Prozent schneller als die RTX 3080.

Igor’sLab spricht von 20 Prozent mehr Leistung bei Anwendungsperformance und Studio als die RTX 3080. Beim Gamen sind’s durchschnittlich 10,5 Prozent, die die 3090 schneller ist. Alles in Allem liege der Mehrwert im Produktivbereich.

Und bei uns?

Wir haben zwar einige 3090er im Angebot, aber wie bei der 3080 ist mit Lieferengpässen zu rechnen. Kollege Yannick Cejka hält euch auf dem Laufenden. Ich bekomme in den nächsten Tagen eine RTX 3090 von Asus zum Testen und schreibe ebenfalls ein Review zur Karte.

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

61 Kommentare

Avatar
later