Shutterstock / Capix Denan
News & Trends

Neuer RAM-Standard für künftige Grafikkarten publiziert

Kevin Hofer
6.3.2024

Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr kommen neue Grafikkarten von Nvidia und AMD. Die Spitzenmodelle dürften über GDDR7-Speicher verfügen. JEDEC, eine Organisation zur Standardisierung von Halbleitern, hat nun dessen Spezifikationen veröffentlicht.

GDDR7 verspricht einen grossen Sprung bezüglich der Bandbreite und -geschwindigkeit. Gemäss den Spezifikationen von JEDEC reicht die Bandbreite bis zu 192 Gigabyte pro Sekunde (GB/s) und die Geschwindigkeit bis zu 48 Gigabit pro Sekunde (Gbps). Zum Vergleich: Der in der RTX 4080 Super verbaute GDDR6-Speicher erreicht 23 Gbps.

Grösste Neuerung ist das PAM3-Interface (neuere Pulsamplitudenmodulation). Im Gegensatz zu GDDR6 werden bei GDDR7 drei Bits über zwei Zyklen übertragen. Bei GDDR6 sind es zwei Bits über zwei Zyklen. Das resultiert in einer 50-prozentigen Steigerung bei der Datenübertragungseffizienz. Die Taktrate beim neuen Standard muss also nicht doppelt so hoch sein wie beim alten. Falls du dich für den Standard im Detail interessierst, findest du hier mehr dazu.

Bereits im Sommer letzten Jahres hat Samsung den Grossteil des Standards publik gemacht. Neu sind die Spezifikationen also nicht. Die Veröffentlichung durch JEDEC zeigt aber, dass die ersten Grafikkarten mit dem neuen Speicher demnächst erscheinen. Die Blackwell-Grafikkarten von Nvidia und RDNA4- von AMD dürften den neuen Speichertyp verwenden.

Gemäss Gerüchten ist deren Release für das vierte Quartal 2024 geplant. Obwohl es auch Gerüchte gibt, wonach sich der Release der Nvidia-Karten auf 2025 verschieben soll. Dass sie verspätet kommen könnten, erscheint realistisch. Schliesslich wächst der Konzern vor allem mit den KI-Produkten: 2024 soll Nvidia allein mit Datenzentren-GPUs 87 Milliarden US-Dollar Umsatz machen. Dass sich bei solchen Beträgen die Grafikkarten für Normalos hinten anstellen müssen, ist klar.

Nach sechs Jahren mit dem GDDR6-Speicher – die Karten der RTX-20-Serie waren die ersten – wird der Standard wohl nach und nach abgelöst. Sowohl Nvidia als auch AMD werden aufgrund der höheren Kosten des Speichers wohl nur bei den Spitzenmodellen auf den neuen Standard setzen. Wobei Spitzenmodell relativ ist: Bei der kommenden Generation soll AMD den Fokus auf Mittelklasse- und Einsteiger-Grafikkarten legen.

Dafür sollen die neuen AMD-Mittelklassen-Modelle die RX 7900 XT locker schlagen und deutlich günstiger sein. Es wird von unter 500 US-Dollar pro Karte gemunkelt. Bei Nvidia geht es in eine andere Richtung: Das kommende Spitzenmodell RTX 5090 soll 70 Prozent schneller sein als das aktuelle RTX 4090. Das hat aber seinen Preis: Es sind von 2000 bis 2500 US-Dollar die Rede.

Titelbild: Shutterstock / Capix Denan

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

33 Kommentare

Avatar
later