

Neue Festplatten von Seagate: «IronWolf Pro» und «Exos M» mit bis zu 30 TB

Zwei Serien, zwei Zielgruppen: Die neuen Festplatten von Seagate mit 28 und 30 TB sind für Dauerbetrieb ausgelegt – entweder in NAS-Systemen oder in professionellen Speicherinfrastrukturen.
Wer große Datenmengen speichert – etwa Videoschnittprojekte, Fotosammlungen, Backups oder virtuelle Maschinen – stößt mit herkömmlichen Festplatten an Kapazitätsgrenzen. Seagate hat vier neue Modelle vorgestellt, die mit 28 und 30 Terabyte deutlich mehr Speicherplatz bieten. Die Serien «IronWolf Pro» und «Exos M» setzen laut Hersteller auf bewährte Technik und sollen besonders zuverlässig sein, wenden sich aber an zwei verschiedene Zielgruppen.
Beide Serien nutzen das 3,5-Zoll-Format und bieten eine SATA-Schnittstelle mit sechs Gigabit pro Sekunde. Die Bauhöhe beträgt 26 Millimeter, das Gewicht rund 695 Gramm.
«IronWolf Pro»-Serie
Die Modelleder «IronWolf Pro»-Serie sind für NAS-Systeme im Dauerbetrieb gedacht. Beide Modelle – mit 28 und 30 Terabyte – basieren auf konventioneller magnetischer Aufzeichnung (CMR) und sind für den Einsatz in Mehrschacht-Systemen optimiert. Die Laufwerke sind für eine jährliche Arbeitslast von bis zu 550 Terabyte ausgelegt. Die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen wird mit 2,5 Millionen Stunden angegeben..
Die Festplatten arbeiten mit 7200 Umdrehungen pro Minute und erreichen Transferraten von bis zu 275 Megabyte pro Sekunde. Ein integrierter Vibrationssensor soll für stabile Leistung auch bei parallelem Betrieb mehrerer Laufwerke sorgen. Die Leistungsaufnahme liegt im Betrieb bei 8,3 Watt, im Leerlauf bei 6,8 Watt. Die «IronWolf Pro» ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt.
Ein spezielles Merkmal der Serie ist das «IronWolf Health Management». Es ermöglicht Statusüberwachung und gibt Hinweise zu Prävention und Fehlerbehandlung.
«Exos M»-Serie
Die «Exos M»Serie ist technisch ähnlich aufgebaut, allerdings eher für den Einsatz in skalierbaren Rechenzentren, Cloud-Systemen und Big-Data-Umgebungen ausgelegt. Auch hier kommen CMR-Technologie, Heliumfüllung und 512 Megabyte Cache zum Einsatz. Die «Exos M» nutzt erstmals Platten mit einer Dichte von drei Terabyte pro Scheibe. Das ermöglicht die hohe Kapazität bei gleichbleibender Bauform.
Die Leistungsdaten entsprechen weitgehend denen der «IronWolf Pro»: 7200 Umdrehungen pro Minute, bis zu 275 Megabyte pro Sekunde Transferrate, 2,5 Millionen Stunden mittlere Betriebsdauer. Die Leistungsaufnahme liegt im Betrieb bei 9,5 Watt, im Leerlauf bei 6,9 Watt. Diese Festplatte ist ebenfalls für den Dauerbetrieb ausgelegt, unterstützt Hot-Plug-Funktionalität und bietet eine vergleichbare Energieeffizienz.