News & Trends

Movado Connect 2.0: Ein Blick auf ein Engineering Sample // Update 24.07.2019, 14:00

Der Schweizer Uhrenhersteller Movado wird eine Smartwatch als Nachfolger der Movado Connect auf den Markt bringen. Die Specs sind einem Eintrag der Federal Communications Commission zu entnehmen.

Movado will es noch einmal wissen. Laut einem Eintrag in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC) wird der Luxusuhrenhersteller in absehbarer Zukunft eine Smartwatch als Nachfolger der 2017 veröffentlichten Movado Connect auf den Markt bringen. Die Uhr wird den Namen Movado Connect 2.0 tragen.

Die Specs sind ebenfalls hinterlegt. Diese verraten auch, in welchem Stadium sich die Entwicklung der Uhr im Juni 2019 befunden hat. Unter «EUT Stage» steht «Engineering Sample». EUT steht für «Equipment Under Test». Daher ist die Serienproduktion noch nicht absehbar.

Die Frage der Grösse bleibt offen

Das Engineering Sample Movados kommt in zwei Ausführungen. Eine mit Lederarmband, die andere mit Metallarmband. Das Gehäuse der Uhr soll aber in beiden Fällen schwarz sein, wie die Skizze mit Erstellungsdatum vom 4. Dezember 2018 zeigt.

Die Skizze der Movado Connect 2.0.
Die Skizze der Movado Connect 2.0.
Quelle: FCC

Die technischen Daten sind dem FCC-Eintrag ebenfalls hinterlegt. Die Uhr werde WLAN- und Bluetooth-fähig, was zum Standard gehört. Dazu ein NFC-Modul, das für mobiles Bezahlen gebraucht werden könne. Der Akku des Engineering Samples fasst 300mAh und im Lieferumfang sei ein 100cm langes Ladekabel mit Ladewiege inklusive.

So oder so ähnlich dürfte der Charger der Movado Connect 2.0 aussehen.
So oder so ähnlich dürfte der Charger der Movado Connect 2.0 aussehen.
Quelle: propertyroom.com

Das Ganze wird von einem Qualcomm APQ8009W Quad Core Chipset angetrieben und verfügt über 1GB RAM. Der interne Speicher wird vom Hersteller Kingston gestellt und fasst 8GB. Die Uhr wird auf Googles WearOS laufen.

Das Modell wird bei der FCC vollständig als «Movado Connect 2.0/40» bezeichnet. Damit könnte die Luxusuhrenmarke die unbeantwortete Frage nach der Grösse der Uhr beantworten. Denn die 40 könnte für 40mm stehen, was auf den Durchmesser des Gehäuses hinweisen könnte.

Movado Connect: Teuer, aber nicht besonders

Die Connect 2.0 ist der Nachfolger der 2017 veröffentlichten Movado Connect. Damals hat der Schweizer Luxusuhrenhersteller versucht, Luxus mit Smart zu vereinen. Die Kritiker waren der Uhr durchaus zugetan, haben aber den Preis bemängelt. Das Teil hat neu über 600 Dollar gekostet. Für ein Gerät, das technologisch nach einigen Jahren zum alten Eisen gehört und ersetzt werden muss, sei das zu viel.

Über den Preis und den Veröffentlichungstermin der Movado Connect 2.0 ist noch nichts bekannt.

Update 24.07.2019 // 14:00

Leser George Maharis hat in der Kommentarspalte den Durchmesser der Uhr ausgerechnet.

Also wenn man vom Schema z.B. die 9.21mm nimmt für das Logo und die Ratio von Pixel zu mm berechnet dann kommt man beim Durchmesser auf ca. 40.5mm.
George Maharis

Danke!

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later