
News & Trends
Watch 5 und Watch Fit 4 Pro: Neue Fitness-Wearables von Huawei
von Jan Johannsen
Mit dem MateBook Fold hat Huawei das derzeit dünnste Falt-Notebook vorgestellt und verzichtet – nicht ganz freiwillig – auf Windows.
Aufgeklappt ist das MateBook Fold 7,3 Millimeter dünn. Zusammengeklappt misst es 14,9 Millimeter. Damit ist es dünner als das ThinkPad X1 Fold, das auf 8,6 und 17,4 Millimeter kommt. Klassische Notebooks sind zusammengeklappt schon seit Jahren dünner als das 1,16 Kilogramm schwere MateBook Fold.
Der OLED-Touchscreen des MateBook Fold misst insgesamt 18 Zoll und hat eine Auflösung von 3296 × 2472 Pixeln. Mit 1600 Nits ist es vergleichsweise hell. Mit einer externen Tastatur lässt es sich im Querformat dank integriertem Standfuß als großes Display nutzen. Im klassischen Laptop-Modus teilt es sich in zwei 13 Zoll große Displays, wobei auf dem unteren eine digitale Tastatur inklusive Touchpad erscheint.
Huawei verbaut bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu zwei Terabyte SSD-Speicherplatz im MateBook Fold. Zum genutzten Chipsatz verliert der Hersteller allerdings kein Wort. Aufgrund der verschärften US-Sanktionen hat Huawei keinen Zugriff mehr auf Prozessoren von Intel und AMD. Somit dürfte wahrscheinlich ein hauseigener Kirin-Chip Verwendung finden.
Die US-Sanktionen sorgen auch dafür, dass Huawei seit März keinen Zugriff mehr auf Windows hat. Überraschend kommt das aber nicht. Deswegen installiert der Hersteller HarmonyOS 5 auf dem MateBook Fold. Das Betriebssystem findet damit erstmals Verwendung auf einem Notebook, kommt aber bereits seit Jahren unter anderem auf den Tablets von Huawei zum Einsatz.
In der Vergangenheit hat Huawei seine Notebooks auch in Europa verkauft. Der fehlende Zugang zu Windows reduziert allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass Huawei das MateBook Fold außerhalb Chinas auf den Markt bringt. Dort kostet das Falt-Notebook ab 23 999 Yuan. Das sind umgerechnet – ohne Importkosten, Zoll oder Steuern – etwa 2800 Franken oder knapp 3000 Euro.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.