
Makeblock Airblock: Eine neue Drohne am Bürohimmel – und unter den Tischen

Makeblock Airblock ist eine günstige Drohne. Du kannst damit zwar keine atemberaubenden Luftaufnahmen machen, dafür ist sie fast unkaputtbar, modular und programmierbar. Dank magnetischen Teilen verwandelst du das Gerät einfach von einer Drohne in einen Hovercraft oder jede andere erdenkliche Form.
Zugegeben: In unserem Grossraumbüro hab ich mich dann doch nicht getraut, die Makeblock Airblock fliegen zu lassen. Die Gefahr von herumfliegenden Propellern, die nicht mehr gefunden werden, war einfach zu gross. Und meine Bürogspändli mögen das laute Surren nicht besonders.
Achtung: Die Propeller können abfallenApp: Steuerung und Programmierung
Wie heute üblich in diesem Preissegment, liegt keine Fernsteuerung im Lieferumfang bei. Stattdessen steuerst du die Airblock über eine App. Das funktioniert, wenn du den Dreh erstmal raus hast, auch ganz gut.
Gefunkt wird über Bluetooth, dementsprechend sind keine weiten Ausflüge über Dächer, Wiesen und Seen möglich. Eine Kamera ist nicht verbaut, dafür kannst du das Gerät über die App selbst programmieren. Mit einfachen, grafischen Bausteinen kannst du mit Buttons, Reglern oder einem virtuellen Display Befehle erteilen. So lässt du die Drohne zwei Sekunden lang schütteln, indem du den Button drückst und dein Smartphone schüttelst.
Programmieroberfläche mit schier unendlich vielen MöglichkeitenDie Möglichkeiten sind schier unendlich. Du kannst auf bestimmte Ereignisse eingehen, kannst die LEDs an den Propellern farblich verändern, die Temperatur auslesen oder der Drohne sagen, dass sie auf Knopfdruck eine Rückwärtsrolle vollführen soll.
Modular und unkaputtbar
Die Drohne in ein Hovercraft verwandeltIch habe die Drohne nicht gerade zimperlich behandelt. Habe sie so programmiert, dass auf einen Knopfdruck die Rotoren ausschalten und habe sie mehrere Male (natürlich extra und nur, um die Robustheit zu prüfen) gegen Wände fliegen lassen. Die Propeller fallen manchmal ab (die kannst du dann ganz einfach wieder aufstecken) und hie und da ist eine Schramme im Styropor sichtbar, sonst aber gar nichts. Flugfähig ist die Drohne damit noch allemal.
Für Kinder, deren Lehrer und Eltern
Dank der einfachen Programmieroberfläche eignet sich die Drohne zusammen mit der App vorwiegend für Kinder und Jugendliche, um spielend Erfahrungen mit Technik und Softwareentwicklung zu machen. Erwachsene können damit natürlich genauso Spass haben.
Auch wenn du damit keine kilometerweiten Ausflüge unternehmen kannst, macht das Ding Laune. Und wenn die Steuerung über die App erst Mal gelernt ist, lässt sich die Airblock relativ gut steuern. Falls doch mal etwas schief geht ist es, wie wir gesehen haben, nicht weiter schlimm.


Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen