
LoL Autumn Cup: SPG Esports zieht ins Finale ein

In der zweiten und letzten Vorrunde des «League of Legends Autumn Cup» kämpften 16 Teams um den Einzug ins Finale. Dort warten bereits die Westschweizer von Lausanne Sport eSports. Ihr Gegner heisst: SPG Esports.
Während sich an den World Championships in China die besten «League of Legends»-Teams messen, kämpfen die besten Schweizer Teams um den Sieg am LoL Autumn Cup. Am nächsten Freitag wird das grosse Finale Live auf der Stage an der Suisse Toy Digital in Bern mitzuverfolgen sein.
16 Teams traten am vergangenen Wochenende an, um sich die Finalteilnahme zu sichern. Nachdem sich Lausanne Sport eSports im September praktisch konkurrenzlos qualifizieren konnte, spielten nun deutlich mehr bekannte Teams mit. Mit Xention Esports, mYinsanity und SPG Esports waren drei Favoriten am Start, die ein spannendes Turnier versprachen. Wie erwartet kämpften sie sich praktisch ohne Probleme ins Halbfinale vor.
Wiederholungstäter
Dort traf mYinsanity auf SPG Esports und Xention Esports auf Team Sorc-Gaming FARBE. Letztere beiden Teams haben bereits im ersten Qualifier mitgespielt, sind dort aber an Lausanne Sport eSports gescheitert.
Das Halbfinale zwischen mYinsanity und SPG Esports wurde im Livestream vom Caster «Aspartem» und «Gilouuu» gestreamt. In einem sehr ausgeglichenen Match kämpften die beiden Teams rund drei Stunden lang um den Sieg. Schlussendlich bezwangen SPG Esports ihre Gegner mit 2:1 und qualifizierten sich damit für das Finale der zweiten Vorrunde.
Währenddessen schlug das Team von Sorc-Gaming FARBE die Spieler von Xention Esports und traf damit im Finale auf SPG Esports. In der letzten Runde war das Kräfteverhältnis umgekehrt. SPG Esports gewann souverän 2:0 und zieht damit als zweiter Finalist nach Bern. Dort wartet der Sieger aus der ersten Vorrunde: Lausanne Sport eSports.
Auf nach Bern
Das Finale wird am kommenden Freitag 13.10.2017 auf der Esports Stage an der Suisse Toy Digital ausgetragen. Der Match startet um 14:00 Uhr. Wer es nicht an die Suisse Toy schafft, kann das Finale auf dem Twitch-Kanal von mYinsanity mitverfolgen.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.