Produkttest

Logitech Pop Keys im Test: Die mechanische Instagram-Tastatur

Ich habe die Logitech Pop Keys zuerst verächtlich als Deko für Fotos auf Instagram betrachtet. Im Test beweist die mechanische Tastatur, dass sie mehr drauf hat, als nur bunt zu sein. Restlos glücklich werde ich mit ihr aber nicht.

Mir fällt es schwer, die Pop Keys ernst zu nehmen. Logitech schreibt zur Tastatur: «Minze, Flieder, Weiß und Sonnenschein verbinden sich zu einer Bonbon-Ästhetik mit einem Schuss frischem Mojito.» Klingt mehr nach Lifestyle-Drink denn mechanischer Tastatur. Dabei ist sie auch das.

Eine Tastatur für bis zu drei Rechner

Es gibt eine Zielgruppe für diese Farbvariante. Das beweist mir die nicht-repräsentative Umfrage unter 12-jährigen Mädchen im Haushalt. Hier lösen die Farben der Pop Keys spontane Verzückung aus. Weniger knallig, aber für eine Tastatur immer noch sehr bunt, ist die Variante mit Himbeer- und Korallentönen. Dagegen wirkt die Schwarz-Grau-Gelbe-Farbkombination fast bieder.

CH-Layout

DE-Layout

Theoretisch kann ich sie noch mit einem dritten Rechner koppeln. Mit dem beiliegenden Logi-Bolt-Adapter kann ich die Tastatur auch drahtlos mit Computern ohne eigenen Bluetooth-Adapter verbinden. Sie müssen nur eine USB-A-Buchse haben.

Mechanische Tasten mit Schreibmaschinen-Optik

In mir reift die Idee, mir eine mechanische Tastatur zuzulegen. Die Pop Keys macht mir aber deutlich, worauf ich dabei achten muss. Meine neue Tastatur sollte nicht so hoch sein oder muss eine Handballenauflage haben. Die veränderte Haltung bemerke ich an der Logitech-Tastatur bereits nach wenigen Stunden in den Handgelenken. Sie sind so hohe Tasten nicht gewohnt und fangen an zu schmerzen.

Extra-Tasten für Emojis

Ich benutze allerdings zu wenig Emojis, um mich über diese Tasten zu freuen. Immerhin kann ich sie mit jeder beliebigen Taste oder Tastenkombination belegen. Vielleicht fällt mir da noch etwas Praktisches ein. Ich frage mich allerdings, ob Personen, die viele Emojis benutzen, mit der kleinen Auswahl von fünf Emojis zu überzeugen sind.

Positiv fällt mir dagegen die Screenshot-Taste auf. Als weniger praktisch erweist sich für mich dagegen die Diktat-Taste. Das liegt zum einen daran, dass ich die Diktierfunktion kaum benutze, aber vor allem daran, dass ich beim Löschen über die Backspace- oder Delete-Taste öfter aus Versehen auf die Diktat-Taste tippe.

In der Pop Keys befinden sich zwei austauschbare AAA-Batterien. Sie sollen die Tastatur für etwa drei Jahre mit Strom versorgen. Ich muss auf diese Angabe vertrauen, außer du willst diesen Test erst in drei Jahren lesen.

Kein Nummernblock

Die Pop Keys ist eine 65-Prozent-Tastatur mit zusätzlicher Funktionstasten-Reihe. Das bedeutet, dass ihr unter anderem der Nummernblock fehlt. Und an dieser Stelle stimme ich nicht mit Kevin überein.

Ich brauche einen Nummernblock. Zumindest so lange ich bei der Arbeit regelmäßig ALT-Tastenkombinationen (ASCII) für bestimmte Sonderzeichen eingeben muss. Von den möglichen Ersatzwegen zu den Sonderzeichen überzeugt mich noch keiner.

Fazit: Cool, aber für mich nicht perfekt

Die Logitech Pop Keys ist eine ordentliche mechanische Tastatur, auf der sich gut schreiben lässt. Sie fällt vor allem durch ihre Optik auf. Mir gefallen aber weder die Farben, noch nutze ich die Emoji-Tasten. Das sind jedoch eher Details als grundlegende Kritik an der Tastatur. Die Möglichkeit, sie mit bis zu drei Rechnern zu verbinden, und die doppelte Beschriftung für Windows und macOS kommen mir entgegen.

Ich mag den Sound der Pop Keys beim Tippen. Sie – und Kollege Kevin ist mit seinen Custom Keyboards auch nicht ganz unschuldig – hat es geschafft, dass ich überlege mir einen mechanischen Ersatz für die Logitech K850 zuzulegen. Die braucht aber einen Nummernblock und eine Handballenauflage.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Solar-Tastatur K980: Geniale Technologie scheitert am Gesamtpaket

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Logitech G715 im Test – starke Tastatur mit Stereotypen-Design

    von Livia Gamper

  • Produkttest

    Cherry KW X ULP im Test: flach, mechanisch, gut

    von Jan Johannsen