Samuel Buchmann
Ratgeber

Lieblingsobjektive für Sony-Kameras – Stand Juli 2025

Welches Objektiv ist das richtige? In diesem Ratgeber erhältst du einen Überblick über die Optionen für Sonys E-Mount und meine persönlichen Lieblinge.

Objektive gibt es in Hülle und Fülle. Hast du eine Sony-Kamera, ist die Auswahl besonders gross: Der japanische Hersteller führt aktuell 81 Linsen mit E-Mount im Sortiment, daneben gibt es unzählige weitere von Drittherstellern wie Sigma oder Tamron. Dieser Ratgeber soll dir einerseits einen Überblick verschaffen. Andererseits picke ich ein paar Rosinen heraus, die mir besonders gut gefallen.

Zunächst vier Hinweise:

Standard-Zoom

Für Vollformat-Kameras mit E-Mounts gibt es eine riesige Auswahl an Standard-Zooms. Du findest fast jeden erdenklichen Kompromiss aus Bildqualität, Lichtstärke, Gewicht und Preis.

Meine persönlichen Rosinen:

Weitere gute Optionen für Vollformat:

Weitere gute Optionen für APS-C:

Weitwinkel-Zoom

Auch im Weitwinkel-Bereich hast du die Qual der Wahl. Es gibt neben der Fülle von High-End-Objektiven auch kostengünstigere Alternativen – besonders, wenn du auf etwas Lichtstärke oder Reichweite verzichten kannst.

Meine persönlichen Rosinen:

Weitere gute Optionen für Vollformat:

Weitere gute Optionen für APS-C:

Tele-Zoom

Bei den langen Zoom-Linsen hängt die richtige Wahl stark von deiner Anwendung ab. Je nachdem, ob du Events oder kleine Vögel fotografierst, brauchst du völlig andere Brennweiten. Wegen der schieren Masse an Optionen beschränke ich die Liste hier etwas stärker auf die besten davon.

Meine persönlichen Rosinen:

Weitere gute Optionen für Vollformat:

Festbrennweiten

Es gibt so viele Festbrennweiten für Sony E-Mount, dass die Liste guter Optionen ewig lang wäre. Ich picke hier deshalb nur drei meiner Lieblingslinsen heraus. Davon abgesehen machst du mit keinem von Sonys G- und G-Master-Objektive etwas falsch – genauso wenig wie mit den fixen Brennweiten aus Sigmas Art-Serie. Diese bieten meist das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, sind dafür etwas klobiger.

Meine persönlichen Rosinen:

Glossar: GM, VC, DN – bitte was?

Die Namen von Objektiven bestehen aus allerlei Zahlen und Akronymen. Falls du dich wunderst, was sie bedeuten, hier ein kleines Glossar für Sony, Sigma und Tamron:

Wenn du deine eigenen Erfahrungen teilen willst, schreib sie gerne in die Kommentare: Was sind deine liebsten E-Mount-Objektive? Was hast du dir für ein Set zusammengestellt und was hast du dir dabei überlegt?

Titelbild: Samuel Buchmann

88 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wie viel Fotoausrüstung braucht es auf Reisen?

    von David Lee

  • Ratgeber

    Welche Objektive passen an meine Kamera?

    von David Lee

  • Ratgeber

    Günstige Festbrennweiten für spiegellose Kameras: eine Übersicht

    von Samuel Buchmann