News & Trends

Leicht und stabilisiert: Canon bringt ein neues Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv

David Lee
11.10.2023

Das neue Canon-Objektiv mit einer Brennweite von 10 bis 20 Millimetern verfügt über einen Bildstabilisator und ist viel leichter als sein Vorgänger für Spiegelreflexkameras.

Das neue Canon-Objektiv startet bei einer Brennweite von 10 Millimetern im Vollformat. Das ergibt einen Blickwinkel von 130 Grad. Solche Ultraweitwinkelobjektive werden gern für Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie für Innenräume gebraucht. Die Lichtstärke liegt bei f/4. Das Objektiv hat einen Autofokus, was bei so kurzen Brennweiten nicht immer der Fall ist. Noch seltener sind Ultraweitwinkel mit Bildstabilisatoren – auch das ist in diesem Objektiv enthalten. Dennoch wiegt es mit 570 Gramm vergleichsweise wenig.

Canon RF 10-20mm f/4 L IS STM (Canon RF, Vollformat)
Objektiv
CHF2098.– minus 10% mit Gutscheincode

Canon RF 10-20mm f/4 L IS STM

Canon RF, Vollformat

Das am ehesten mit dem neuen Modell vergleichbare Canon-Objektiv ist das 11-24mm F4. Es hat jedoch keinen Bildstabilisator und ist mehr als doppelt so schwer. Zudem ist es für das Spiegelreflex-Bajonett gemacht und lässt sich an einer spiegellosen EOS-R-Kamera nur mit Adapter betreiben.

Der Bildstabilisator kompensiert laut Hersteller bis zu fünf Belichtungsstufen, zusammen mit dem Stabilisator der Kamera bis zu sechs Stufen. Er bietet die Option «Peripheral Control»: Diese gleicht Verwackler am Rande stärker aus als in der Bildmitte. Denn bei einem Ultraweitwinkelobjektiv ist dort die Gefahr von Verwacklern viel grösser. Da diese Option zu einem ganz leichten Crop führt, kann sie auch deaktiviert werden.

Ohne die Bildqualität gesehen zu haben: Halbes Gewicht bei vergleichbarer Brennweite und vergleichbarem Preis scheint mir schon ein deutlicher Fortschritt zu sein.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later