News & Trends

Kauft Apple Intels 5G-Business? Ein Business-Schachzug zeichnet sich ab.

Apple hat Intel vom Markt gedrängt und soll jetzt das vom Verdrängten abgestossene Business kaufen wollen. Ein cleveres Manöver zeichnet sich ab.

Das Wall Street Journal berichtet, dass Apple in «fortgeschrittenen Gesprächen» ist, um Intels 5G-Business zu kaufen. Das überrascht so fest, wie es nicht überrascht. Denn wenn das stimmt, dann ist das ein Paradebeispiel eines recht kalten aber genialen Business-Schachzugs.

Denn: Es war das Unternehmen Apple, das Intel zum Verkauf des Modem Chip Business gezwungen hat.

Apple kündigt Intel den Vertrag

Apple ist sich seit Jahren nicht ganz grün mit dem Modem-Chip-Hersteller Qualcomm. Die beiden Unternehmen liegen sogar so fest im Clinch, dass sie seit Jahren vor Gericht gegeneinander prozessieren. Dass Apple in seinen iPhones keine Qualcomm-Chips verbauen will, ist logisch. Der Technologiekonzern aus Cupertino behauptet sogar, dass Qualcomm sich geweigert hat, dem Giganten Chips zu verkaufen. Apple und Qualcomm sind sich wegen Patenten in den Haaren gelegen.

Davon hat Chip-Hersteller Intel profitiert. Denn irgendwer musste Chips für die iPhones herstellen. Probleme zeigten sich erstmals, als sich abgezeichnet hat, dass Intel nicht die von Apple geforderten Deadlines in Punkto 5G einhalten kann.

Dann haben sich die Ereignisse überschlagen.

Apple verträgt sich überraschend mit Qualcomm, macht wieder Geschäfte mit dem Unternehmen. Eine unbekannte Summe Geld fliesst. Wenige Stunden später gibt Intel bekannt, dass das Unternehmen aus dem 5G-Business aussteigt. Wenige Tage später gibt Intel-CEO Bob Swan dem Wall Street Journal gegenüber folgendes an: «In Anbetracht des Apple/Qualcomm-Announcements haben wir uns unsere Profitchancen angesehen, die wir hätten, wenn wir die Technologie für Smartphones liefern würden. Wir sind zum Schluss gekommen, dass da schlicht kein Weg war.»

Kurz: Apple hat mit Kalkül Intel vom Markt gedrängt.

Apple, der Eigenbrötler

Dass Apple gerne die absolute Kontrolle über die eigene Software und Hardware hat, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Das Resultat ist ein Ökosystem, das besser und enger zusammenarbeitet als die Konkurrenz, schneller reagiert und flächendeckender Upgrades erfährt.

Daher erstaunt es nicht, dass Apple auch die Entwicklung von Modem-Chips ins eigene Haus holen will, denn die A-Bionic-Serie der Prozessoren – aktuell in der Version A12 Bionic – zeigt, dass Apple einiges aus Technologie rausholen kann.

Der Kaufpreis für Intels 5G-Business liegt den Reports zufolge bei einer Milliarde US-Dollar.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later