

Jetzt im Shop: das Gaming-Headset G522 Lightspeed von Logitech G

Das kabellose G522 Lightspeed verfügt über eine lange Akkulaufzeit und bietet Flexibilität bei den Verbindungsmöglichkeiten.
Das Logitech G522 Lightspeed ist ein kabelloses Gaming-Headset von Logitech G. Es positioniert sich als Nachfolger des G733, das unsere Kundinnen und Kunden mit durchschnittlich 4,4 Sternen bewerten.
Das schwarze Modell ist ab Lager erhältlich, die weiße Variante wird voraussichtlich Mitte Juni lieferbar sein.
Logitech verspricht das «weltbeste» Mikro
Die Abtastrate des Headset-Mikrofons beträgt 48 Kilohertz, was eine klare und detailreiche Aufzeichnung gewährleisten soll. Logitech verspricht «das beste Mikrofon in der Gaming-Welt». Und abnehmbar ist es auch noch. Eine rote LED an der Spitze des Mikro-Arms signalisiert dir die Stummschaltung. Das Mikrofon hat eine omnidirektionale Richtcharakteristik, womit es Geräusche aus allen Richtungen aufnimmt. Damit unterscheidet es sich vom Mikro des G733, das eine nierenförmige Richtcharakteristik besitzt.
Das G522 verwendet 40-Millimeter-Treiber, die für ein präzises Klangbild sorgen sollen. Logitech verspricht eine hohe räumliche Genauigkeit und einen satten Bass. Du nutzt das G522 kabellos mittels integriertem Bluetooth-5.3-Modul oder mitgelieferten «Lightspeed»-USB-Dongle. Bevorzugst du ein Kabel, schließt du es via USB-C an. Dank Bluetooth kannst du das Headset auch mit deinem Smartphone koppeln – das Vorgängermodell hat diese Möglichkeit nicht.
Akkulaufzeit und Tragekomfort
An den Ohrmuscheln befinden sich außen RGB-Beleuchtungszonen. Laut Logitech stehen dir acht Lichtszenen sowie 16,8 Millionen Farben zur Auswahl. Mit eingeschalteter RGB-Beleuchtung hält der Akku laut Hersteller bis zu 30 Stunden. Ohne Beleuchtung sollen sogar 70 Stunden möglich sein. Die Akkulaufzeit hat Logitech zumindest auf dem Papier dramatisch verbessert: Das G733 kommt laut Herstellerangaben auf bis zu 29 Stunden ohne Beleuchtung.
Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff haben einen Textilüberzug. Damit soll der Kopfhörer gut sitzen und Wärmestau an deinen Ohren reduzieren. Mit 290 Gramm wiegt das G522 etwas mehr als das G733 mit 278 Gramm. Es liegt damit im durchschnittlichen Gewichtsbereich von Gaming-Headsets.
Galaxus meint: Die stoffbezogenen Ohrmuscheln finde ich lobenswert. Viele andere Kopfhörer setzen auf Kunstleder oder andere glatte Materialien, die meiner Erfahrung nach schnell abbröckeln. Außerdem schwitze ich bei Textilmuscheln nicht so schnell. Die RGB-Beleuchtung sagt mir aber weniger zu – und das sage ich als RGB-Fan. Warum es an den Ohrmuscheln Lichtspiele braucht, die ich selbst nicht sehen kann und die dafür das Gewicht erhöhen und die Laufzeit verringern, ist mir ein Rätsel.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.