

Jetzt erhältlich: UltraCharge-Qi2-Ladestationen von Belkin für Apple und mehr

Mit den UltraCharge-Ladestationen setzt Belkin auf den Qi2-Standard. Die Modelle bieten Varianten für zwei oder drei Geräte und unterscheiden sich in Kühlung und Ausstattung.
Du lädst dein Smartphone täglich. Wahrscheinlich auch deine Kopfhörer oder deine Smartwatch. Ein Kabel hier. Ein Ladepad dort. Schnell entsteht Unordnung. Belkin setzt deshalb mit den neuen UltraCharge-Ladestationen auf Qi2, den jüngsten Standard für drahtloses Laden. Er verbindet kabellosen Komfort mit stabiler Leistung von bis zu 25 Watt.
3-in-1 für Smartphone, Watch und Kopfhörer
Die 3-in-1-Version ist als stationäre Ladestation ausgelegt. Sie lädt Smartphone, Apple Watch und Kopfhörer gleichzeitig. Neben der Qi2-Fläche mit 25 Watt gibt es ein 5-Watt-Pad für AirPods sowie einen MFi-zertifizierten Ladepuck für die Apple Watch. Dank eines flexiblen Gelenks lässt sich dein iPhone während des Ladens sogar in einem Winkel von bis zu 65 Grad nutzen.
Ein zentrales Merkmal ist die aktive Kühlung. Belkin setzt auf die sogenannte «ChillBoost»-Technologie mit einem leisen, optional abschaltbaren Lüfter. Damit soll sich die Temperatur beim Schnellladen um bis zu sieben Grad Celsius reduzieren lassen, was den Akku entlastet. Im Lieferumfang enthalten sind ein 45-Watt-USB-C-Netzteil und ein 1,5-Meter-Kabel.
2-in-1 für Smartphone und Kopfhörer
Wenn du keine kompatible Smartwatch besitzt, reicht die 2-in-1-Version. Sie kombiniert eine 25-Watt-Qi2-Ladefläche für das Smartphone mit einem zusätzlichen 5-Watt-Pad für Kopfhörer. Auf einen Watch-Puck verzichtet Belkin hier. Die Station ist faltbar, dadurch kompakter und etwa 30 Gramm leichter als das 3-in-1-Modell.
Auch bei der Kühlung gibt es Unterschiede: Statt eines aktiven Lüfters nutzt das 2-in-1-Modell ein passives thermisches Design. Ergänzt wird es um einen 5-Watt-USB-C-Ausgang, an dem sich ein weiteres Gerät klassisch per Kabel laden lässt.
Kompatibilität mit Fokus auf Apple
Alle UltraCharge-Modelle sind Qi2-zertifiziert und laden grundsätzlich jedes Qi2-fähige Smartphone. Bei Apple-Geräten ist die Unterstützung am deutlichsten: iPhone 16 und iPhone 17 erreichen volle 25 Watt, AirPods nutzen das 5-Watt-Pad und nur die 3-in-1-Versionen laden die Apple Watch über den integrierten MFi-zertifizierten Puck. Für andere Hersteller bleibt die Qi2-Kompatibilität gegeben, allerdings ohne die speziellen Extras für Kopfhörer und Smartwatch.


Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen