
Meinung
Die Game-Zukunft ist digital und du zahlst den Preis dafür
von Philipp Rüegg
Die Playstation 5 gibt es jetzt inklusive «EA Sports FC 26». Bei der Konsolenversion solltest du aufpassen: Die Disc-Edition hat seit Kurzem weniger SSD-Speicherplatz an Bord.
Sony bietet die Playstation 5 immer wieder gern als Bundle mit Spiel an. Jetzt gibt es zwei Bundles speziell für Fußball-Fans: Du bekommst die Konsole und einen Key für EA Sports’ aktuelles Fußball-Spektakel «FC 26».
Das Bundle gibt es mit der Digital- und der Disc-Edition der PS5. Der Unterschied der Versionen ergibt sich schon aus dem Namen: Die eine verfügt über ein physisches Laufwerk, mit dem du neben Spiele-Discs auch 4K-Blu-rays abspielen kannst. Bei der Digital-Edition ohne Disc-Laufwerk musst du alle Inhalte herunterladen.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ergibt sich jedoch nicht auf den ersten Blick: Im September hat Sony in Europa ohne große Ankündigung eine neue Geräteversion der Digital-Edition herausgebracht. Statt eines Terabytes Speicher wie bisher bietet sie nur noch 825 Gigabyte.
Wenn du also mehr Speicherplatz haben möchtest, solltest du zur Disc-Edition greifen. Davon abgesehen kannst du beide Konsolen durch zusätzlichen internen M.2-SSD-Speicher oder externen USB-Speicher erweitern.
Ansonsten sind die beiden Konsolen gleich. Die PS5 verfügt über 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und bietet 4K-Auflösung und Raytracing für mehr Details bei Licht- und Schatteneffekten. Der mitgelieferte Dual-Sense-Controller bietet haptisches Feedback und adaptive Trigger, die unterschiedliche Druckstufen simulieren.
«EA Sports FC 26» ist am 26. September 2025 erschienen. Das Fußball-Game enthält mehr als 20 000 lizenzierte Spieler aus mehr als 750 Vereinen sowie über 120 Stadien und 35 Ligen weltweit. Es gibt verschiedene Spielmodi – vom schnellen Spiel bis zum Karrieremodus, in dem du ein Team langfristig aufbaust.
Die wichtigste Neuerung im Vergleich zum Vorgänger «FC 25» sind zwei separate Gameplay-Modi: «Authentic» für ein realistischeres, taktisches Match im Offline-Modus und «Competitive» für ein schnelleres, arcade-artiges Gameplay in Online-Modi wie Ultimate Team.
Die diesjährige Spielversion führt zudem 13 verschiedene Archetypen ein, die von legendären Fußballern inspiriert sind. Etwa der «Maestro»: ein zentraler Mittelfeldspieler, der mit präzisen Pässen ein auf Ballbesitz fokussiertes Spiel vorantreibt. Ein weiterer Archetyp ist der «Sentinel», ein defensiver Spieler mit Stärken im Zweikampf und Kopfballspiel.
Im Vergleich zum Vorgänger «FC 25» wurden darüber hinaus Animationen überarbeitet und ein präziseres Passspiel eingeführt. Kritische Stimmen bemängeln jedoch, dass viele Änderungen kosmetischer Natur sind und das Gameplay sich nur geringfügig verbessert hat. So auch mein Kollege Luca. Seine Meinung zum Spiel liest du hier:
Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen