

Jabra stellt drei neue Earbuds der Elite-Serie vor

Jabra erweitert seine Elite-Serie von True Wireless Earbuds um drei Modelle. Die neuen Flaggschiff Ohrhörer Elite 7 Pro folgen auf die 75t und sollen vor allem bei der Sprachqualität punkten. Die Elite 7 Active und Elite 3 sind für Sportverrückte und Budget-bewusste.
Die Elite 7 Pro sollen die 75t ablösen. Dabei sind die 7 Pro 16 Prozent kleiner als die Vorgänger. Jabra bewirbt die neuen, komplett kabellosen Earbuds nicht wie andere Hersteller mit dem aktiven Noise Cancelling. Der dänische Hersteller will in seinen Marktforschungen festgestellt haben, dass Kundinnen die Sprachqualität bei Earbuds am wichtigsten ist. Selbstverständlich können die 7 Pro aber auch aktives Noise Cancelling.
MultiSensor Voice
Um bei der Sprachqualität im Vergleich zur Konkurrenz zu punkten, setzt Jabra auf MultiSensor Voice. Ein System, das aus Körperschallsensor, vier Mikrofonen und Algorithmen zur Klangverbesserung besteht.
Die Earbuds sollen bis zu neun Stunden Akkulaufzeit pro Ladung bieten – mit aktivem Noise Cancelling. Mit dem im Ladecase integrierten Akku sollen es gar 35 Stunden sein, bevor die Hörer wieder an die Buchse müssen.
Die Elite 7 Active sind baugleich wie die Elite 7 Pro, ihnen fehlt aber MultiSensor Voice. Dafür sollen die Active dank speziellem Überzug auch beim Sport bombenfest sitzen. Ein spezielles Mikrofonnetz soll zudem Windgeräusche herausfiltern.
Die Elite 3 richten sich an Budget-bewusste, sollen aber dennoch gute Klangqualität bieten. Die Ohrhörer sollen auch aptX HD können sowie bis zu sieben Stunden Akkulaufzeit – bis zu 28 mit dem Ladecase. Aktives Noise Cancelling fehlt hier, passiv sollen gemäss Jabra aber auch Umgebungsgeräusche gefiltert werden.
Die Elite 3 sind seit dem 1. September erhältlich. Die Elite 7 Pro und Active folgen ab dem 1. Oktober.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.