

Intel® RealSense™ Technologie – die neue Dimension der Digitaltechnik.

Stell dir Folgendes vor: Du greifst nach deinem Computer, öffnest eine App, kritzelst etwas in die Luft und beobachtest, wie dein Kunstwerk auf dem Bildschirm erscheint. Ist dies Zukunftsmusik? Nein. All dies ist nicht mehr fern! Für uns ist es Intel® RealSense™, für dich ein PC-Erlebnis der Extraklasse.
Video-Chat: Moderne Zusammenarbeit
Gestensteuerung: Steuere dein Gerät durch Zuwinken
Lächeln, winken, wischen. Schon bald wirst du mit deinem Computer so interagieren wie mit anderen Personen,
denn er kann deine Hand- und Kopfbewegungen – und sogar deinen Gesichtsausdruck – verstehen. Die Intel® RealSense™ Kamera erkennt 22 Trackingpunkte pro Hand und macht es deshalb möglich, dass du mit deinem Gerät so interagieren kannst wie mit anderen Personen – anhand natürlicher Bewegungen.
Deine Welt in 3D: Zuhause in 3D scannen
Mit der Intel® RealSense™ Technik kannst du 3D-Scans direkt von deinem Gerät aus erstellen und so ein Kunstwerk, eine Blume, ein Spielzeug oder sogar dein eigenes Gesicht scannen und speichern. Du kannst entweder den Original-Scan speichern oder ihn verändern, um etwas Neues zu kreieren. Anschliessend lässt sich dein Werk im Digitalformat weitergeben oder mit einem 3D-Drucker ausdrucken.
Zwei Kameras: Innovative Intel® Technik macht all dies möglich
Bist du bereit für die fantastischen Möglichkeiten der Intel® RealSense™ Kamera? Alles wird sich verändern.
Intel® RealSense™ PCs
Intel, das Intel Logo, Intel Core, Intel Inside und das Intel Inside Logo sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.


Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen