News & Trends

Huawei Watch 4 Pro: Fitness-Coach und Krankenhaus am Handgelenk

Im Rahmen des P60-Launch-Events hat Huawei seine neue Smartwatch, die Watch 4 Pro, angeteasert. Sie gibt ihr Europa-Debüt. Das Herzstück des Chronometers soll das Sport- und Gesundheits-Monitoring sein.

Gefühlt eine Minute dauerte die Ankündigung der neuen Huawei-Smartwatch, der Watch 4 Pro. Mehr Zeit wurde ihr am Launch-Event, das im Mai in München stattfand, nicht eingeräumt. Zu sehr war der Hersteller mit dem Flagship-Phone P60 Pro und dem Foldable Mate X3 beschäftigt. Zum Verkaufsstart am kommenden Montag, 13. Juni, veranstaltete das Unternehmen aus Shenzen am Mittwoch ein separates Briefing zum smarten Zeitmesser. Nur wenige Monate nach dem Outdoor-Gerät Watch Ultimate folgt der Highend-Chronometer, der sich auf Fitness und Gesundheit fokussiert.

Gross, grösser, Watch 4 Pro

Die Huawei Watch 4 Pro kommt in zwei Ausführungen. Es gibt ein Modell mit Titanarmband, das andere mit einem braunen Lederarmband. Du hast also die Wahl zwischen einem schlichten, klassischen Design und einer auffälligeren, glänzenden Version der Uhr.

Mit 48 Millimetern Durchmesser und 68 Gramm Gewicht ist die Watch 4 Pro ein ordentlicher Brocken.
Mit 48 Millimetern Durchmesser und 68 Gramm Gewicht ist die Watch 4 Pro ein ordentlicher Brocken.
Quelle: Huawei

Während die Unterseite der Watches aus Keramik gefertigt ist, bestehen die Gehäuse aus Titan. Dieses umfasst ein 1,5-Zoll-LTPO-AMOLED-Display (466 × 466 Pixel, 310 ppi) mit einem Durchmesser von 48 Millimetern. Entsprechend wiegt die Watch 4 Pro ordentliche 65 Gramm – ohne Armband. Ein ziemlich «fettes Teil» also. Die maximale Helligkeit des Displays beträgt 1000 Nits. Sollte der Alltag mal rauer werden, wird das Always-on-Display von Saphirglas geschützt. Auch Wasser kann der Watch 4 Pro wenig anhaben: Sie ist nach IP68 bis 30 Minuten und bis in 30 Meter Tiefe wasserfest.

Drei Wochen ohne aufzuladen – wenn du willst

Solltest du die Ladestation mal nicht zur Hand haben, ist das nicht so tragisch: bis zu viereinhalb Tage lässt sich die Watch 4 Pro mit all ihren Funktionen nutzen. Beschränkt man sich aufs Wesentliche – also die Uhrzeit, den Wecker, lokale Musik und nur rudimentäre Gesundheitsüberwachung – hält der Akku bis zu 21 Tage durch. Huawei verspricht auch, dass du die Uhr einen ganzen Tag nutzen kannst, wenn du sie nur 15 Minuten lädst. 90 Minuten dauert eine Komplettladung. Dies geschieht übrigens kabellos – sonst wäre das mit der Wasserfestigkeit wohl schwierig. Für besagte lokale Musik stehen dir 32 GB Speicher zur Verfügung – wobei du dir einen Teil davon vielleicht für Apps sparen möchtest.

Gesundheit auf Knopfdruck

Die Huawei Watch 4 Pro führt die Serie weiter, wo die Watch 3 Pro aufgehört hat – mit Fokus auf Fitness-Funktionen und Tools zur Überwachung der eigenen Gesundheit. Ein spezielles neues Feature ist die Messung der Arteriensteifigkeit. Sind diese besonders steif, begünstigt dies eine mögliche Herz- oder Gefässerkrankung oder kann sogar auf eine Durchblutungsstörung im Gehirn hinweisen. Diese Messfunktion soll frühzeitig mögliche Probleme erkennen.

Neu lässt sich die Arteriensteifigkeit nachmessen.
Neu lässt sich die Arteriensteifigkeit nachmessen.
Quelle: Huawei

Darüber hinaus kannst du deine Hauttemperatur oder den Blutsauerstoffgehalt messen, die Herzfrequenz überwachen oder mittels eingebautem Mikrofon einen Atmungstest vornehmen. Auch deinen Schlaf kannst du natürlich tracken.

Mittels der neuen «One Minute Seven-Point Health Overview» kann die Watch 4 Pro innert einer Minute sieben verschiedene Werte messen und diese grafisch darstellen. So kannst du dir in kurzer Zeit einen Überblick über deine aktuellen Werte verschaffen.

Die Watch 4 Pro bietet zahlreiche Trainingsmodi.
Die Watch 4 Pro bietet zahlreiche Trainingsmodi.
Quelle: Huawei

Neben diesem Modus gibt es eine Reihe von Sport- und Outdoor-Features, wie ein Golf- oder Tauch-Modus. Ausserdem kannst du dir Trainingsminuten, verbrannte Kalorien oder Standstunden anzeigen lassen.Auch ein KI-gesteuertes Lauftraining ist mit von der Partie. Sollte mal ein Unfall passieren, erkennt die Watch 4 Pro auch Stürze.

Preis und Verfügbarkeit

Die Huawei Watch 4 Pro ist ab dem 13. Juni vorbestellbar. Schnellentschlossenen packt Huawei noch die FreeBuds 5i obendrauf. In der Lederversion ist die Uhr für 549 Euro, in der Titanversion für 649 Euro erhältlich und unterstützen LTE und WiFi . Für die Schweiz fehlt noch ein fixer Preis, da seitens Huawei kein offizieller Launch für die Watch 4 Pro geplant ist. Sollte sich das ändern, liefern wir die Info so schnell wie möglich nach.

Titelbild: Huawei

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later