Produkttest

Huawei Freebuds 4 im Test: Gute True-Wireless-Kopfhörer für ausgewählte Ohren

Jan Johannsen
18.8.2021

Die Huawei Freebuds 4 sollen ihre aktive Geräuschunterdrückung an deine Ohrform anpassen. Ich hätte allerdings lieber weiche Ohrstecker.

Mit neues Smartphones hält sich Huawei zurück, seitdem sie keine Google-Dienste mehr verwenden dürfen. Aber das Unternehmen hat ja noch zahlreiche andere Produkte im Angebot. Die True-Wireless-Kopfhörer gehen zum Beispiel bereits in die vierte Generation.

Harte Ohrstecker

Das runde Case der Freebuds 4 ist ein wahrer Handschmeichler. Ich könnte es stundenlang in der Hand halten und dabei auf- und zuschnappen lassen. Der Deckel schließt sich mit einem klaren und lauten «Klack»-Geräusch. Das ist ein guter erster Eindruck. Haben meine Hände dann genug von der Hülle, flutscht sie ohne jede Ecke und Kante problemlos in meine Hosentasche.

Für die Kopplung bleiben die Freebuds in ihrer Ladehülle. Drücke die unauffällige Taste an der rechten Seite und sie befinden sich im Kopplungsmodus. Meine Smartphones haben sie auf Anhieb gefunden und die Verbindung über Bluetooth 5.2 hergestellt.

Mit 4,1 Gramm pro Ohrstecker spielt das Gewicht der Freebuds 4 keine Rolle. Sie lassen sich problemlos einlegen und sitzen bei mir auch fest und sicher im Ohr. Für meine kleinen Ohren allerdings zu fest. Der starre Knopf im Ohr bereitet mir Schmerzen. Für kurze Zeit lassen sie sich aushalten, aber nach einer Hörspielfolge bin ich sehr froh, die Freebuds 4 wieder herausnehmen zu können.

App und Akkulaufzeit

Die App bescherte mir direkt nach ihrer Installation ein Softwareupdate für die Freebuds 4, das einige Verbesserungen verspricht. Hilfreich kann die Akkustandsanzeige für die zwei Ohrstecker und die Transportbox sein. In der App kann ich dann auch endlich die Bedienung anpassen und einstellen, bei welchem der Ohrstecker doppeltes Antippen zum nächsten Song skippt.

Ebenfalls in AI Life kann ich die Stärke der aktiven Geräuschunterdrückung auswählen: Standard oder gering. Im Menüpunkt Tonqualität kann ich HD-Anrufe für mehr Klarheit bei Telefonaten aktivieren und habe drei Voreinstellungen für den Equalizer zur Auswahl: Standard, Bassverstärker oder Höhenverstärker.

Guter Sound, auch ohne perfekten Sitz

Die aktive Geräuschunterdrückung trägt bei Huawei den Beinamen Open Fit und die Versionsnummer 2.0. Die Idee hinter dieser Technologie: Sensoren in den Ohrsteckern sollen dein Ohr ausmessen und so die Geräuschunterdrückung nicht nur an die Umgebung, sondern auch an deinen Körper anpassen. Einschränkung: Wie gut das funktioniert, hängt davon ab, wie genau die Knöpfe ins Ohr passen.

Probleme hat die Open-Fit-Geräuschunterdrückung allerdings mit Wind. Weht eine Brise oder sitzt du auf dem Rad im Fahrtwind, wird dieser durch die aktive Geräuschunterdrückung noch lauter. Da hilft es nur sie abzuschalten und ggf. die Lautstärke zu erhöhen.

Die Mikrofone der Freebuds 4 sind sehr gut. Den Kopfhörern gelingt es bei ihnen Wind und andere Geräusche auszublenden. Das macht sich zum Beispiel beim Telefonieren positiv bemerkbar. Ich kann sogar mit nur einem Stecker im Ohr mit dem Rad durch die Stadt fahren und dabei telefonieren. Es gibt keine Beschwerden vom anderen Ende der Leitung, da ich die gesamte Zeit gut zu verstehen bin.

Fazit: Nur gut, wenn sie mit deinem Ohr kompatibel sind

Für mich persönlich sind die Huawei Freebuds 4 ungeeignet. Das liegt aber nicht daran, dass sie schlecht wären, sondern an meinen kleinen Ohren, die mit den festen Steckern nicht kompatibel sind. Passen sie in deine Ohren besser rein, kannst du dich über einen klaren Sound, eine gute aktive Geräuschunterdrückung – außer bei Wind – und verständliche Telefonate freuen. Die Akkulaufzeit ist eher durchschnittlich und erst die App vollständigt die Bedienung.

Vor der Konkurrenz müssen sich die Freebuds 4 nicht verstecken. Andere, wie die Sony WF-1000XM4 oder die AirPods Pro mögen noch besser sein, sind aber auch teurer. Preislich werden Huaweis True-Wireless-Kopfhörer von den neuen Nothing Ear (1) geschlagen, die deutlich besser in meine Ohren passen, und außer bei Telefonaten ebenfalls überzeugen.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Huawei Freeclip im Test: Kopfhörer, um alles zu hören

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Huawei Freebuds Pro 2 im Test: Sehr gut, aber nicht günstig

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Huawei Freebuds SE im Test: Günstige True-Wireless-Kopfhörer ohne ANC

    von Jan Johannsen