News & Trends

Honor 9 - Wir sind am Launch in Berlin

Das Honor 9 ist in Berlin vorgestellt worden. Wir waren live vor Ort. Ein Bericht aus der Max-Schmeling-Halle in der deutschen Hauptstadt. Honor hat viel zu zeigen. Nicht nur das Honor 9, sondern auch Tracker und Kopfhörer.

Berlin. Hauptstadt Deutschlands und Dreh- und Angelpunkt des chinesischen Smartphone-Herstellers Honor, wenn es um sein neues Flaggschiff geht. Das Honor 9 ist da. Und wo die neuesten Smartphones enthüllt werden, sind auch wir. Team digitec besteht aus Kameramann Manuel Wenk und mir. Wir sind mit einer Delegation Schweizer Medienvertreter nach Berlin gereist, um zu den ersten zu gehören, die das Honor 9 antesten dürfen.

Am Event der Huawei-Tochter sind Medien aus ganz Europa angereist. Hinter uns sprechen zwei Herren Italienisch und neben uns sitzt eine Spanierin. Aus den Boxen hämmert leichter Elektro-Sound. Zweifelsohne, um das Fach- und Privatpublikum für die Show aufzuheizen. Dazu Bilder von Funsport und jungen Menschen, die vor dem Honor-Logo posieren. Die Message ist klar, noch bevor ein Wort auf der Bühne gesprochen wird: Honor ist für die Jungen, für die, die unterwegs sind, für die, die online zu Hause sind und für Digital Natives. Dann und wann schallt eine Stimme durch die Halle: «The show will begin very soon».

Wir warten.

Das Honor 9 hat vom Hersteller einen Social-Media-kompatiblen Spitznamen erhalten: Es heisst #LightCatcher. Denn Licht spielt beim Design des Geräts eine tragende Rolle.

George Zhao und sein neuestes Gerät: Das Honor 9.

George Zhao, Marketingdirektor von Huawei, betritt die Bühne. Er nennt die Marke Honor «noch ein kleines Baby», das aber laut allen Analysten und Fans schon ordentlich was hinter den Ohren hat. Denn das Wachstum ist nicht zu verleugnen. «Honor ist in China die Nummer Eins, wenn es um E-Brands geht». E-Brand, weil Honor sich die Generation Internet aufs Banner geschrieben hat. Kaum Offline-Verkäufe, kaum Offline-Werbung, wenige grosse Werbeoffensiven. Honor verlässt sich auf das Word of Mouth, also Empfehlungen von Freunden und Influencern.

«Wir hören den Kunden zu», sagt Zhao. Natürlich wendet die Huawei-Tochter Analysetools an und so können in Geräten Features weggespart werden und der Preis optimiert werden. Denn digitec-Kunden sind der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Honor-Geräte stimmt:

Top Handy mit sehr sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis. Das Design sowie die Verarbeitung sind sehr schön. Auch die Bedienung und der Speicherkartenslot sind perfekt. Der Akku lässt sich tatsächlich in 15 min um fast 50% aufladen und hält sehr lang. Ich war zuerst kritisch was den Fingerscan auf der Rückseite angeht wurde aber eines besseren belehrt. Der Fingerscanner funktioniert einwandfrei und ist sehr praktisch! Ich würde dieses Handy jedem sofort weiter empfehlen - Andybaer über das Honor 8

Beim Honor 9 aber ist der Fingerprintscanner wieder auf die Vorderseite des Phones gerutscht. Sorry Andy.

Das Honor 9 im Rampenlicht

Bei der Entwicklung des Honor 9 galt es, in grosse Fussstapfen zu treten. Das Honor 8 hat unter anderem den Preis des Smartphones des Jahres 2016 in Schweden und einen Preis des Designmagazins Designmedia.ru gewonnen.

Das Honor 9, der Lightcatcher, fällt ins Auge. Die Chinesen haben viele mutige Design-Entscheide getroffen. Während Stroboskopblitze durch das Stadion zucken und mächtige Bässe aus den Boxen donnern. Es hat «3D Curved Glass», was das Licht ganz besonders reflektiert und mit Reflektionen spielt. Dies nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite, die so zum Hingucker wird. Die Bildschirmdiagonale liegt bei 5.15 Zoll, also 13.08 cm.

Die Rückseite ist flach. Kein Kamerabuckel, keine Einbuchtungen für den LED-Blitz. Die Rückseite reflektiert Licht wirklich wahnsinnig stark – man kann den Effekt kaum mit der Kamera festhalten. Manuel und ich haben im Video versucht, das festzuhalten. Bei der Farbvariante Glacier Grey, also silbergrau, ist der Effekt am besten zu beobachten. Zhao glaubt, dass deshalb das Modell Grau die beliebteste Variante wird. Ein Modell in Blau wird es weiterhin geben. Egal, ob blau, silbergrau oder schwarz, der Farbeffekt mit der Reflektion bleibt.

Beim Design hat Honor darauf geachtet, dass sich das Phone wie ein einziges Teil anfühlt. Die Ränder und Übergange zwischen Display und Schale sind möglichst flach und unauffällig.

Kamerawissen von GoPro

Die Dualkamera bleibt. Gegenüber dem Honor 8 hätten die Ingenieure und Programmierer aber viel verbessert, sagt Zhao. Die Bilder seien bei doppeltem Zoom wesentlich schärfer. «Die Farben sind lebendiger, die Kontraste schärfer», schwärmt er.

Honor 9 (64 GB, Glacier Grey, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Honor 9

64 GB, Glacier Grey, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Honor 9 (64 GB, Sapphire Blue, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Honor 9

64 GB, Sapphire Blue, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Honor 9 Premium (64 GB, Glacier Grey, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Honor 9 Premium

64 GB, Glacier Grey, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Honor 9 Premium (64 GB, Sapphire Blue, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Honor 9 Premium

64 GB, Sapphire Blue, 5.15", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Dank verbesserter Pixel-Binning-Technologie sind auch Aufnahmen in der Dunkelheit viel schärfer und lebendiger. In einem neu verbauten Porträt-Modus kann die Kamera automatisch mit Tiefenschärfe arbeiten und so professionell aussehende Portraits schiessen (auch wenn jeder Profi-Fotograf mich für diese Aussage aufknüpfen möchte). Dennoch: Die Kamera überzeugt auch jenseits von Instagram und Facebook. Fotografen der chinesischen Ausgabe von «National Geographic» haben die Kamera auf einen Trip mitgenommen; die Bilder aus der Handykamera schafften es tatsächlich in die gedruckte Ausgabe.

Für deine Instagram-Storys können Videos direkt auf dem Honor 9 mit Effekten versehen werden, seien das Schriftbilder oder schnelle Schnitte. Dank einer Partnerschaft mit dem Kamerahersteller GoPro können Videos auf dem Handy in 4K aufgenommen werden und mit neuester Komprimierung platzsparend gespeichert werden.

Schneller als das Galaxy S8

Der im Honor 9 verbaute Prozessor, der Kirin 960, sei 18% schneller als sein Vorgänger und die Grafikleistung gar 180% besser als die des Honor 8. Zudem werden die Geräte in Versionen mit 4 oder 6 GB RAM ausgeliefert. Der interne Speicher liegt bei 64 oder 128 GB und kann wie gehabt mit einer Speicherkarte erweitert werden. Dazu kommt ein Infrarot-Sender, der fast schon als antiquiert gilt, aber die Kontrolle über die Elektronik im Eigenheim mit dem Smartphone ermöglicht.

Einziger Wermutstropfen in meinen Augen ist die Wahl der Benutzeroberfläche. Das Honor 9 läuft mit EMUI 5.1, der Oberfläche, die auch auf anderen Huawei-Geräten läuft. Hier scheiden sich die Geister. Den einen gefällt's, den anderen nicht. Doch einer meiner Hauptkritikpunkte hat Honor offensichtlich erhört. Ich bin wohl nicht der einzige, der gerne seine Apps sauber versorgt hat. Neu müssen nicht alle Apps auf den Homescreen untergebracht werden, denn seit der dem Huawei P10 kennt EMUI das Android-typische Feature der App-Drawer.

Auch vor Vergleichen mit den ganz Grossen scheut sich der chinesische Konzern nicht. Im Vergleich mit dem Samsung Galaxy S8 sei das Honor 9 wesentlich schneller darin, Apps und Inhalte zu laden. Ein Demovideo zeigt das. Ein Raunen geht durch das Publikum. Denn der Vergleich ist mutig. Sehr mutig. Aber, hey, bei jedem App-Start sparst du drei Millisekunden. Da kommt einiges an Zeit zusammen.

Monster-CEO Noel Lee hat an den Honor-Kopfhörern mitgearbeitet

Bei der Musik hat sich Honor das Wissen des Kopfhörerherstellers Monster geholt. Der CEO des Audioherstellers, Noel Lee, fährt auf der Bühne mit einem Segway herum und erzählt aus der langen Firmengeschichte. Doch es geht nicht um die Geschichte «Wir sind bei diesem echt historischen Produktlaunch dabei», sagt er. Am Kabel: Drei Knöpfe, die einfache Medienkontrolle erlauben.

Honor stellt Activity Tracker vor und Bluetooth Headphones

Überraschend kündigt George Zhao ein zweites Produkt an. Es soll bei der Bewegung helfen. Wieder Bässe, wieder Elektrosound. Eine Schattenfigur steht auf dem Bildschirm, ihr Handgelenk ausgeleuchtet.

Der Tracker, das Honor Band 3

Das Honor Band 3 ist bis 50 Meter wasserdicht. Der Pulsmesser sei so gut, dass er genau so exakt messe wie ein Brustgurt-Pulsmesser. Der Akku soll bei normalen Gebrauch 30 Tage halten und erfasst zusätzlich die Schlafphasen.

Die Honor Headphones mit Kabel

Ferner will Honor in den Markt der kabellosen Kopfhörer einsteigen. Die Honor Bluetooth Headphones erscheinen in schwarz, rot und blau und bringen 11 Stunden Musikgenuss. Sie sind wasser- und schweissdicht, können mit Magneten zusammengeklickt werden und überleben bis zu 10 Tage im Standby-Modus.

Damit geht George Zhao zu den Daten des Verkaufsstart über. Zu unseren Verfügbarkeiten halten wir dich in folgendem Beitrag auf dem Laufenden:

Wir gehen mal ein Hands-on machen. Bis später!

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later